
Mobile Advertising:
Mach's nochmal, Heye: McDonald’s startet mit O2 in die Monopoly-Saison
McDonald‘s lädt zum 14. Mal seine Kunden zum Monopoly-Spiel ein und nutzt diesmal dazu den Location Based Service O2 More Local. Zeitgleich starten die wahrscheinlich letzten McDonald's-Spots von Heye.
McDonald‘s lädt zum 14. Mal seine Kunden zum Monopoly-Spiel ein und nutzt diesmal dazu den Location Based Service O2 More Local. Telefónica startete seinen Mobile-Advertising-Dienst vor rund einem Jahr und konnte nach eigenen Angaben bereits eine Million Nutzer davon überzeugen, sich dafür anzumelden. Die ersten davon haben bereits per Handy die Info zum Start des Gewinnspiels bekommen, wenn sie sich in der Nähe einer McDonald’s Filiale befanden. Zwischen dem 20. November und 28. Dezember verschickt O2 im Auftrag von McDonalds diese SMS oder MMS, die auch gleich einen Hinweis auf den Standort des nächsten teilnehmenden McDonald’s Restaurants geben.
Telefónica versucht derzeit gleichzeitig, seinen Location Based Service mit einem eigenen Gewinnspiel zu pushen und neue Teilnehmer zu binden. "Winning in the Rain" heißt die Kampagne, die sich auch an O2-Kunden richtet, die bei More Local noch nicht mitmachen.
Die Kampagne läuft vom 24. Bis 29. November in 20 deutschen Städten. Immer wenn es in diesem Zeitraum dort regnet, bekommen die Kunden vor Orten eine SMS zugeschickt, die sie über mögliche Gewinne informiert. Melden sich die User bei O2 More Local an und treten in eine der sogenannten Gewinnzonen in der Nähe der teilnehmenden O2-Shops ein, können sie mitmachen.
McDonald’s setzt für sein Monopoly natürlich nicht nur auf Mobile Advertising. Ebenfalls am 20. November startet die klassische TV-Kampagne auf allen reichweitenstarken Sendern. Noch bis zum 4. Januar 2015 kann man in einem der Spots einem schüchternen junge Mann dabei zusehen, wie er mit seiner Kirschtasche telefoniert und sich über ein gewonnenes iPhone 6 freut. "Diesmal haben wir die Hauptrollen sowohl an die Preise als auch an die Produkte vergeben. In unseren Geschichten sind sie wortwörtlich untrennbar miteinander verbunden", erklärt Heye CEO Mark Niedzballa den Ansatz der Kampagne.
Die Spots wurden noch von Heye für den Burgerbrater produziert. Mit der Pitch-Entscheidung für "Leo's thjnk tank" – eine Kombination aus Leo Burnett und Thjnk – geht nach 43 Jahren Heye eine der längsten Kunde-Agentur-Beziehungen zu Ende. Wann das neue Kreativ-Team offiziell den Etat übernimmt, hat das Unternehmen bisher allerdings offengelassen. Bis zu Beginn des kommenden Jahres soll der Wechsel aber vollzogen sein.