
Internations:
Lust auf Ausland? In diesen 10 Ländern arbeitet es sich am besten
Deutschland liegt im guten Mittelfeld, während es gleich zwei asiatische Länder an die Spitze des Internations-Ranking geschafft haben. Auf Platz 3 ein beliebtestes europäisches Urlaubsland.

Foto: Taipeh Tourismusbüro – www.taiwantourismus.de
Das Netzwerk Internations schafft nicht nur eine Verbindung zwischen seinen 3,6 Millionen Mitgliedern, sondern auch zu all denjenigen, die davon träumen, eines Tages ihre Sachen zu packen und Deutschland zu verlassen. Jedes Jahr fragt Internations ab, was das Leben fern der Heimat attraktiv macht und was es erschwert. An der Expat Insider Studie haben über 20.000 Personen teilgenommen. Sie bietet detaillierte Informationen zur Zufriedenheit der Expats mit der Lebensqualität, der Eingewöhnung im Gastland, dem Arbeitsleben, persönlichen Finanzen, Lebenshaltungskosten und dem Familienleben im jeweiligen Aufenthaltsland.
An der Spitze des Rankings stehen: Taiwan, Vietnam und Portugal. Sie schneiden insbesondere bei den persönlichen Finanzen und der Eingewöhnung im Gastland hervorragend ab. Während Expats in Taiwan und Portugal auch mit der Lebensqualität sehr zufrieden sind, schätzen die Studienteilnehmer in Vietnam vor allem das Arbeitsleben. Am unteren Ende des Gesamtrankings liegen dagegen Kuwait (64. von 64), Italien (63.) und Nigeria (62.). Während Expats in Kuwait die Eingewöhnung besonders schwer fällt, bekommt Italien die weltweit schlechtesten Beurteilungen für das Arbeiten im Ausland, und Nigeria weist die niedrigste Lebensqualität für Expats auf.
Deutschland sichert sich den 33. Platz von 64 Ländern. Expats sind mit ihrem Berufsleben überaus zufrieden (4. Platz), aber die deutschen Sitten und Gebräuche und die Mentalität führen dazu, dass Deutschland zu den zehn Ländern zählt, in denen Neuen die Eingewöhnung am schwersten fällt (60.). Das Arbeiten im Ausland ist für Expats der größte Vorzug: In diesem Index schafft es Deutschland auf Rang 4, gleich hinter Luxemburg (3.), Tschechien (2.) und Vietnam (1.). Genau neun von zehn Expats in Deutschland (90 Prozent) sind mit der Wirtschaftslage zufrieden (vs. 63 Prozent weltweit), und 72 Prozent halten ihren Arbeitsplatz für sicher (vs. 59 Prozent weltweit).
Folglich gilt Deutschland in der Kategorie Wirtschaftslage & sichere Arbeitsplätze als zweitbestes Land für Expats weltweit und wird nur von Luxemburg geschlagen. Während Expats in Deutschland mit der Verkehrsinfrastruktur zufrieden sind (88 Prozent positive Bewertungen vs. 68 Prozent weltweit), lässt sich dies von der digitalen Infrastruktur nicht behaupten. 2019 gehört Deutschland in der entsprechenden Kategorie sogar zu den zehn Ländern mit den schlechtesten Bewertungen weltweit. Fast zwei von fünf Befragten (39 Prozent) bewerten die bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten negativ, dreimal so viel wie der globale Durchschnitt (13 Prozent). Für einen Umfrageteilnehmer aus Polen gehören "die Schwierigkeiten beim Bezahlen mit Karte, langsames Internet und schlechter Handyempfang" zu den lästigsten Aspekten des Lebens in Deutschland.
Das zeichnet die Top 3 aus:
1. Taiwan
In der Expat Insider 2019 Studie erringt Taiwan den 1. Platz von 64 Ländern und Territorien – es zeichnet sich u.a. durch seine hohe Lebensqualität aus (3.). Bei den Kosten für die medizinische Versorgung wird Taiwan sogar weltweit am besten eingestuft: Fast neun von zehn Expats (89 Prozent) sind mit diesem Faktor zufrieden (vs. 55 Prozent weltweit). Expats in Taiwan sind auch mit der Qualität der medizinischen Versorgung (92 Prozent vs. 65 Prozent weltweit) sowie ihrer persönlichen Sicherheit (96 Prozent vs. 81 Prozent weltweit) mehr als glücklich. Darüber hinaus stimmen 78 Prozent der Aussage zu, dass es einfach ist, sich in Taiwan einzugewöhnen (vs. 59 Prozent weltweit), und 88 Prozent beschreiben die einheimische Bevölkerung als freundlich (vs. 68 Prozent weltweit).
Ein Studienteilnehmer aus Kanada berichtet: "Ich habe in Taiwan meine Heimat gefunden. Auf dieser freundlichen Insel habe ich Frieden, Liebe und Gesundheit gefunden." Taiwan ist auch eine der besten Destinationen in Bezug auf die persönlichen Finanzen (6. Platz) und das Arbeitsleben von Expats (8.). Bei den Karrierechancen kommt es sogar an zweiter Stelle: 65 Prozent der Befragten bewerten diese positiv (vs. 55 Prozent weltweit). Das einzige Hindernis für Expats in Taiwan scheint das Erlernen der Landessprache zu sein: Mehr als die Hälfte (52 Prozent) kämpft damit (vs. 45 Prozent weltweit).
2. Vietnam
Nachdem es 2018 noch auf dem 14. Platz (von 68) rangierte, wird Vietnam 2019 zum zweitbesten Land für Expats gewählt. Expats sind insbesondere mit ihren Karrierechancen zufrieden (68 Prozent vs. 55 Prozent weltweit). Auch die generelle Zufriedenheit im Beruf ist hoch (74 Prozent vs. 64 Prozent weltweit). Vietnam ist nicht nur das beste Land, wenn es um das Arbeiten im Ausland geht, sondern auch bei den persönlichen Finanzen (1. von 64). So sind 81 Prozent der Expats mit ihrer finanziellen Situation zufrieden (vs. 64 Prozent weltweit), und 75 Prozent geben an, dass ihr verfügbares Haushaltseinkommen mehr als genug ist, um alle anfallenden Kosten zu decken (vs. 49 Prozent weltweit). Ein Grund dafür könnten die erschwinglichen Lebenshaltungskosten sein: 86 Prozent der Expats bewerten diese positiv (vs. 47 Prozent weltweit).
Ein Expat aus Australien schätzt an Vietnam, dass "es ein sehr günstiges Land ist und die Leute so nett und unkompliziert sind". Andererseits hinkt Vietnam bei der digitalen Infrastruktur hinterher (51.): Zum Beispiel findet es nur knapp die Hälfte der Studienteilnehmer (52 Prozent) einfach, dort bargeldlos zu bezahlen (vs. 79 Prozent weltweit). Ein weiterer unbefriedigender Faktor ist die Umweltqualität: 57 Prozent der Expats bewerten diese negativ (vs. 20 Prozent weltweit).
3. Portugal
Laut der Expat Insider 2019 Studie bietet Portugal eine exzellente Lebensqualität (1. Platz) und einen "entspannten Lebensstil", wie ein britischer Expat betont. Es ist eines der besten Länder in der Kategorie Freizeitgestaltung (2.): Mehr als vier von fünf Expats (83 Prozent) sind mit ihren persönlichen Kontakten und der eigenen Freizeitgestaltung zufrieden (vs. 65 Prozent weltweit), und fast alle (95 Prozent) bewerten Klima und Wetter positiv (vs. 61 Prozent weltweit). Darüber hinaus rangiert Portugal im Index zur Eingewöhnung im Gastland das dritte Jahr in Folge unter den Top fünf (2019: 4. Platz).
Es steht sogar an erster Stelle, wenn es darum geht, sich im Ausland wie zu Hause zu fühlen: 83 Prozent finden es leicht, sich in Portugal einzuleben (vs. 59 Prozent weltweit). Es könnte bei der Eingewöhnung helfen, dass 91 Prozent der Studienteilnehmer die Portugiesen als freundlich beschreiben (vs. 68 Prozent weltweit). Während Portugal auch bei den Lebenshaltungskosten zu den Top zehn gehört (8. Platz; 83 Prozent zufrieden vs. 47 Prozent weltweit), schneidet es beim Arbeiten im Ausland nicht besonders gut ab. Expats sehen ihre Karrierechancen negativ (50. Platz) und halten ihre Arbeitsplätze (47.) nicht für sicher: Nur etwa die Hälfte der Studienteilnehmer (46 Prozent bzw. 51 Prozent) bewertet den jeweiligen Faktor positiv (vs. 55 Prozent bzw. 59 Prozent weltweit).