
Internationale Reisekampagne:
Lufthansa setzt #LifeChangingPlaces fort
Die deutsche Fluglinie Lufthansa führt mit Agentur Kolle Rebbe ihre Markenkampagne weiter. Alles dreht sich um große Träume.

Foto: Lufthansa
Die Reise geht weiter: Lufthansa startet in die Urlaubssaison 2019 mit der Fortsetzung von #LifeChangingPlaces. Das Motto war zuerst 2017 im Einsatz. Die neue internationale Kampagne dazu dreht sich inhaltlich um die inspirierende Wirkung von Reisen an Orte, die einen Perspektivwechsel ermöglichen und eine Lebensweise fern der gewohnten verkörpern.
Medial ist die internationale Markenkampagne von Lufthansa, die Kolle Rebbe Hamburg entwickelt hat, kanalübergreifend verzahnt, um die Zielgruppenpraktisch überall zu erwischen. Darum hat Lufthansa auch viele Agenturen an Bord geholt: Kolle Rebbe arbeitet mit DDB & Tribal Hamburg, Mindshare, Elbkind Reply und Territory zusammen.
Neben unterschiedlich langen Bewegtbildclips im Netz werden die Spots in Fernsehen und Kino geschaltet. Flankierend kommen Motive in Print und auf Plakaten hinzu, um weitere Reichweite aufzubauen. Zusätzlich findet die Kampagne auf allen relevanten Social-Media-Kanälen statt; dafür zeichnet die Agentur Elbkind Reply verantwortlich.
Das ist noch lange nicht alles: Bei der Lufthansa online sind die Videos zu sehen (siehe unten) - und es wird, mithilfe von DDB & Tribal, interaktiv. Unter dem Motto "Zeig uns, wo du bist – und wir zeigen dir, wo du sein könntest!" sollen Smartphone-User ein Foto ihrer aktuellen Umgebung machen. Eine künstliche Intelligenz analysiert das Bild und schlägt daraufhin potenziell lebensverändernde Reiseziele vor. Eine App braucht es dafür nicht, das geht über den Browser von der Website aus.
Inspiration, Inspiration, Inspiration - für Aug und Ohr
Auch Hörerlebnisse gibt es: Kolle Rebbe und Territory haben einen Podcast entwickelt. Journalistin Shelby Stanger spricht mit Menschen, deren Leben sich durch die Reise an einen neuen Ort fundamental verändert hat. Der #LifeChangingPlaces-Podcast wird auf der Kampagnen-Website und via Spotify, Apple Podcasts, Soundcloud, Deezer, Google Podcasts und Amazon Alexa verbreitet (Musik zur Kampagne: 2wei Music, Hamburg).
Herzstück des internationalen Kampagnenflights sind aber zwei neue Geschichten von Reisenden. Sie erzählen von großen Träumen in Burgund und der Sinnsuche in New York.
"Mit #LifeChangingPlaces inspirieren wir Menschen, offen durch die Welt zu gehen und Ja zu sagen zu bereichernden Erlebnissen", sagt Benita Struve, Leiterin Marketing Communication & Campaigns. Die Kampagne zeige, wie sich das lohnen kann.
Die verantwortliche Filmproduktion ist 27km, Regie führte Vincent Urban. Die Lufthansa Magazine in Print und Digital stammen von Territory. Für die ganzheitliche Mediaplanung und das Konzept zur Erfolgsmessung ist die Mediaagentur Mindshare verantwortlich.
Unter anderem wird die Kampagne auch im gesamten Sky-Portfolio zu sehen sein – der Bezahlsender wird diese Form der Kooperation erstmals mit einer Marke in Deutschland eingehen.
Die Fortsetzung der Kampagne startet in Deutschland, den USA, Indien und China. Mit der Diversität der Filme will Lufthansa "die hohe Relevanz bei den vielfältigen Zielgruppen" sichern, zum Beispiel mit Protagonisten aus China und Indien.
Der zweite Flight von #LifeChangingPlaces bleibt eng am Markenclaim "Say yes to the world", den Lufthansa seit einem Jahr verwendet (damals eingeführt als "größte Kampagne der Unternehmensgeschichte").