
Umfangreiches Rebranding:
Logo, Claim, Kampagne: Alles neu bei Yello
Das Angebot wird größer, der Name kürzer: Statt Yello Strom heißt es jetzt Yello. Eine umfassende TV- und Online-Kampagne soll den neuen Claim "Mehr als Du denkst" bekanntmachen.

Foto: Yello
Das Angebot wird größer, der Name kürzer: Statt Yello Strom heißt es jetzt Yello. Eine umfassende TV- und Online-Kampagne soll den neuen Claim "Mehr als Du denkst" bekanntmachen.
Als eine der ersten Strommarken 1999 im privatisierten Energiesektor gegründet, war das Rebranding der EnBW-Tocher nun überfällig. "Inzwischen bieten wir über Strom hinaus auch Gas, Bundle-Produkte und smarte digitale Services an. Das war der Anfang eines neuen Leistungsversprechens, mit dem wir dem Kunden mehr als nur Strom bieten. Deshalb wird aus Yello Strom jetzt Yello", erklärt Claudia Tillmann, Leiterin Brand Experience bei Yello. Und das Portfolio soll weiter wachsen: "In den kommenden Monaten werden wir unser Angebot weiter ausbauen, im nächsten Schritt mit einem erweiterten Online-Shop", so Tillmann.
Um dem Wandel der Marke auch optisch Rechnung zu tragen, wurden Logo und Corporate Design überarbeitet. Das bekannte Yello-Gelb bleibt, wird aber um ein warmes Rot-Orange und ein helleres Gelb ergänzt. Das ab sofort kleingeschriebene "y" im Logo soll auf die digitale Ausrichtung der Marke verweisen.
Für Leitidee, Claim, Kampagne und Logo ist die Agenturgruppe Pilot verantwortlich, für Corporate Design die Designagentur Strichpunkt. Nico Wüst, Head of Strategy bei Strichpunkt: "Die Marke Yello ist eine Ikone, entsprechend respektvoll haben wir die Weiterentwicklung vorangetrieben. Besonders kennzeichnend sind responsive Gestaltungselemente für unterschiedlichste Devices und markenprägende Interaktionselemente – das Interface wird zur Marke."
Die Online- und TV-Kampagne, die heute startet, stammt komplett von Pilot. Sie hat damit erstmals neben der Mediaplanung auch Kreation und Produktion verantwortet. Die Zielrichtung - entsprechend dem neuen Claim - beschreibt Wolf Ehrhardt, CCO von Pilot: "Wir haben eine umfangreiche Kampagnen-Architektur aufgebaut, die dazu anregt, gelernte Vorurteile und feste gesellschaftliche Annahmen zu überdenken. Vor diesem Hintergrund soll von Kunden auch die Marke Yello neu gedacht werden." Seit 2014 hatte Yello Strom mit Ogilvy & Mather zusammengearbeitet, die letzte TV-Kampagne lief im Frühjahr 2016.
Die Protagonisten des neuen 30-Sekünders sind reale Personen, die mit ihrer interessanten zweiten Seite "Mehr als du denkst" verkörpern. Es gibt ihn in zwei Versionen. In der zweiten wird für die Energiecheck-App "kWhapp" geworben. Im Unternehmensblog werden die Geschichten der Protagonisten weitererzählt.
Der 30-Sekünder:
Gemeinsam mit dem visuellen Erscheinungsbild wurde auch eine akustische Marken-Klang-Architektur entwickelt, die in allen hörbaren Kanälen eingesetzt wird. Außerdem wurden individuelle TV-Sonderwerbeformen sowie innovative Addressable-TV-Maßnahmen entwickelt. Das Yello-Audio-Branding wurde von der Kölner Agentur Comevis entwickelt. "Wirkungsstarke auditive Kommunikation völlig neu zu denken und hörbar erklingen zu lassen, braucht Offenheit und Mut. Das begeistert uns an Yello. Mit der gesamten Marken-Klang-Architektur haben wir einen Sound entwickelt, der über alle Touchpoints funktioniert und, wie die Marke Yello, einzigartig ist", so Stephan Vincent Nölke, CEO von Comevis.