
Anzeige:
Liveshopping in der Möbelbranche: das Potenzial innovativer Vertriebskonzepte
Wie ein Big Player der Möbelbranche nun zeigt, können COVID-19-Disruptoren das Potenzial innovativer digitaler Vertriebswege aufdecken und dabei das Kundenerlebnis völlig neu definieren!

Foto: XXXLutz Deutschland
Als COVID-19 im Frühjahr 2020 die Welt auf den Kopf stellte, führten die damit einhergehenden Verfügungen dazu, dass der Einzelhandel bisher unbekannte Herausforderungen zu bewältigen hatte. Mit der staatlich verordneten Schließung aller Einrichtungshäuser verlagerte sich von einem Tag auf den anderen beinahe das gesamte Geschäft ins Netz. Dementsprechend entwickelten sich Online-Selling-Plattformen zu den wirtschaftlichen Profiteuren der Pandemie – während der stationäre Handel vor völlig neuen Problemstellungen bezüglich seiner Vertriebswege stand. Als die Möbelhäuser in Deutschland ihre Türen schließen mussten, waren die Online-Shops plötzlich der einzige Weg, den Konsument*innen die Ware zugänglich zu machen. Zwar blieb dadurch auch während der Lockdowns eine serviceorientierte Kundenerfahrung möglich, dennoch veränderte sich das ganzheitliche Einkaufserlebnis in dieser Zeit nachhaltig.
Zahlreiche Unternehmen standen zu Beginn der Pandemie vor der Herausforderung, dass bewährte Vertriebskonzepte plötzlich nicht mehr ausreichten. Da kam der aufstrebende Liveshopping-Trend gerade recht, denn dieser verbindet Online-Shopping mit einem in der digitalen Einkaufswelt bisher unerreichten Entertainment-Level. Die Customer Journey beim Liveshopping findet entweder über die Plattform des Händlers oder die Sozialen Medien statt. So entscheiden die Konsument*innen selbst, wie sie an den Online-Events teilnehmen möchten. Dadurch definiert sich die Kundenerfahrung für den Einzelhandel völlig neu: Von der Couch aus über das Smartphone Teil einer Community zu sein, wertvolle Insider-Tipps von Expert*innen zu empfangen und gleichzeitig die Produkte mit nur wenigen Klicks nach Hause ordern zu können, ist ein digitales Echtzeit-Erlebnis, das wahrhaft begeistern kann! Gerade bei der Generation Z und den Millennials kommt der interaktive, digitale Einkauf gut an. Zwar steckt das Vertriebsmodell hierzulande sozusagen noch in den Kinderschuhen, jedoch lässt sich daraus ein enormes Zukunftspotenzial für die deutsche Einrichtungs-Branche erheben. Wenn stationäre Händler und Online-Shops dieses innovative Vertriebskonzept clever nutzen, kann dadurch ein krisensicheres und hürdenloses Gesamterlebnis für Konsument*innen geschaffen werden, was zeitgleich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sicherstellt.
Digitale Möglichkeiten ausschöpfen
Bisher war das Konzept des Liveshoppings eher aus anderen Bereichen der Industrie bekannt. Große Player der Fashion- und Beautybranche nutzen diese Möglichkeit bereits erfolgreich, um ihr Sortiment zu präsentieren. Die ganzheitliche digitale Kundenerfahrung der Liveshopping-Events entsteht in erster Linie durch ein interaktiv gestaltetes Einkaufserlebnis: Verkäufer*innen werden online zu sogenannten „Opinion-Leaders“, sprechen in lockerer Atmosphäre über die Produkte und beantworten Fragen von Zuschauer*innen live. Auch Empfehlungen, Erfahrungen oder Anleitungen können auf diesem Weg geteilt werden, wodurch eine noch engere Verbindung der Konsument*innen zur jeweiligen Marke entsteht.
Lange hielten sich die großen Einrichtungshäuser bei diesen Entwicklungen weitestgehend zurück und verließen sich eher auf traditionelle Verkaufswege. Angepasst an die Anforderungen des digitalen Zeitalters entwickeln nun jedoch einige Unternehmen ihre Vertriebskonzepte weiter, unter anderem auch der Branchen-Gigant XXXLutz, der demnächst sein erstes Liveshopping Event für Einrichtung und Möbel startet. Ab Ende November werden den Zuschauer*innen regelmäßig Liveshopping-Angebote über die Homepage www.xxxlutz.de/live präsentiert. Alle Live-Angebote werden auch auf der Plattform YouTube zugänglich sein. Up to date über neue anstehende Live-Events bleiben die Zuschauer*innen zum Beispiel über die sozialen Kanäle Facebook und Instagram. „Liveshopping ist für uns ein wesentlicher Bestandteil der zeitgemäßen Kundenerfahrung, da Social Commerce gerade durch die Pandemie einen enormen Aufschwung erlebt hat“, erklärt Konrad Nill, CMO bei XXXLutz Deutschland. Tatsächlich erlangt die digitale Customer Journey durch diese Art des Shoppings ein bisher unerreichtes Servicelevel, wie auch die wachsende Popularität des Liveshoppings via Smartphone, Tablet oder Laptop eindrucksvoll beweist.
Das Shopping-Erlebnis der Zukunft
Um sich nachhaltig und zukunftsorientiert mit den Themen digitale Customer Journey und Omnichannel-Marketing auseinanderzusetzen, hat sich XXXLutz einen starken Partner an die Seite geholt: Den erfolgreichen Liveshopping-Anbieter iAdvize, der Firmen bei der Anpassung ihrer Vertriebswege an das digitale Zeitalter unterstützt, etwa indem er deren digitale Customer Journey durch die Stärkung der Online-Präsenz und der Omnichannel-Kapazitäten optimiert. So schafft XXXLutz nun den Sprung in eine innovative, digitale Inspirations- und Kaufumgebung. „Gemeinsam haben wir eine Lösung entwickelt, die eine zeitgemäße und angenehme Nutzererfahrung beim digitalen Möbeleinkauf per live Video ermöglicht“, sagt Konrad Nill. Durch die interaktiven digitalen Shopping-Erlebnisse unter Einbeziehung der Sozialen Medien trifft dieses Konzept den Zahn der Zeit und erfüllt im selben Zuge auch die Erwartungen der Generation Z und der Millennials. Auf diesem Weg werden die Konsument*innen von morgen nicht nur zielgruppengerecht angesprochen, sondern entwickeln zugleich auch eine langfristige Bindung zum Unternehmen.
Um die digitale Nutzererfahrung wirklich ganzheitlich zu gestalten, geht XXXLutz noch einen Schritt weiter: Über entsprechende Social Media Formate sollen von nun an auch Einrichtungstipps, aktuelle Wohntrends und exklusive Einblicke in die Möbelbranche mit der Community geteilt werden. „Wir sehen, dass Konsument*innen der Generation Z und auch Millennials eine sehr hohe digitale Affinität aufweisen und sich neuen Shopping-Möglichkeiten gegenüber sehr aufgeschlossen zeigen“, fasst Konrad Nill das neuartige Einkaufserlebnis zusammen. Kund*innen entscheiden sich immer häufiger für diese Art des Shoppings, da die Online-Events die Benefits eines lokalen Einkaufsbummels mit denen des herkömmlichen Online-Shoppings verbinden und sie sich dadurch gleichermaßen unterhalten und informiert fühlen. Bei XXXLutz führt ein Team aus Verkaufsprofis und Expert*innen durch die rund 45-minütige Liveshopping-Show, erklärt aktuelle Trends sowie Produktneuheiten und beantwortet Fragen aus der Community live. Währenddessen können die Produkte über die Einblendung im Livestream geshoppt werden. Diese Möglichkeit der ganzheitlichen digitalen Kundenerfahrung fest in die Vertriebsstrategie des Unternehmens einzubinden und weiter auszubauen, kann unabhängig von COVID-19 die Einrichtungs-Branche verändern – und richtungsweisend für das Möbel-Shopping der Zukunft sein!
Das erste Liveshopping Event von XXXLutz wird am Black Friday ab 17:30 Uhr unter www.xxxlutz.de/live ausgestrahlt.