
Jung von Matt:
Live-Kommentare auf der Bande: "Bild" im Basketball-Stadion
"Keiner berichtet schneller als Bild" - diese steile These brachte Jung von Matt dazu, die Kommentare eines Sportreporters live auf die LED-Bande eines Basketball-Feldes zu übertragen.
Sportreporter lösen bei ihrem Publikum gerne die Illusion aus, "live dabei" zu sein und die "Bild"-Zeitung gibt ihren Lesern ohnehin das Gefühl, bei allen großen und kleinen Ereignissen live dabei gewesen zu sein. Insofern passt es perfekt, wenn "Bild" die LED-Bande eines Basketball-Spiels kapert und das Geschehen auf dem Feld live kommentiert.
Die Software dazu lieferte Jung von Matt. Sie wurde eigens entwickelt und übersetzt die News und Kommentare des Sportreporters auf die LED-Bande. Damit überraschte "Bild" am 18. Januar 2014 die Zuschauer des Beko Basketball Bundesliga Allstar Day im Telekom Dome in Bonn. Es war das erste, aber womöglich nicht das letzte Mal, dass dieses "Live Board" das Geschehen kommentierte. Die Aktion habe bestens funktioniert und sei von allen sehr positiv aufgenommen worden, heißt es bei Jung von Matt. Weitere Einsätze seien daher gut möglich.
"Keiner berichtet schneller" – dieses Image wollte "Bild" mit der Aktion transportieren. 210.000 Zuschauer sahen das Spiel und damit Live-Bandenwerbung auf Sport1. Weitere 6.000 Fans waren im Stadion.
LED-Banden in Sport-Stadien werden immer wieder für kreative Werbe-Aktionen eingesetzt. In Manchester wird am kommenden Sonntag eine Kooperation mit Google zu sehen sein, die erstmals Fans über Google+ Hangout an die Bande übertragen wird. Sie können Manchester United bei dem Duell mit dem Erzrivalen FC Liverpool live anfeuern.