
Gesunde Ernährung:
Lidl erfindet den Löffel für bewussteren Zucker-Konsum
Der Spezial-Löffel, der 20 Prozent weniger Fläche bietet, soll die Kunden für das Thema sensibilisieren.

Foto: W&V
Vor zwei Jahren startete Lidl, wie auch andere Discounter und Supermärkte, eine Kampagne zur Reduzierung von Zucker im Alltag. Jetzt zündet das Unternehmen die nächste Stufe im Rahmen seiner "Lidl-Redaktionsstrategie 2025", die vorsieht, den Zucker- und Salzgehalt in Produkten seiner Eigenmarken bis zum Jahr 2025 um jeweils 20 Prozent zu senken.
Damit auch die Konsumenten selbst aktiv Zucker einsparen können, hat der Discounter den "Lidl-Löffel" erfunden, der dank einer Erhebung in der Mitte automatisch 20 Prozent von allem abzieht, was damit abgemessen wird.
"Der gewohnte Teelöffel Zucker im morgendlichen Kaffee beispielsweise bleibt ein Löffel Zucker, nur mit 20 Prozent weniger", erklärt Anita Wälz, Geschäftsführerin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit bei Lidl Deutschland.
Kostenlos in den Filialen
Mit dem Löffel verbiete man nicht Genuss oder hebe mahnend den Zeigefinger – "als verantwortungsvolles Unternehmen wollen wir damit für eine bewusstere Ernährung sensibilisieren", so Wälz weiter.
Begleitend zu der Aktion startet ab 10. Oktober eine umfassende Kampagne, die von Out-of-Home-Plakaten über Online-Werbung bis hin zu Aktivitäten in Social Media reicht. Den Löffel selbst können die Kunden dann ab 24. Oktober erhalten: Ab einem Einkaufswert von 25 Euro gibt es ihn als kostenlose Zugabe in jeder Lidl-Filiale. Wer nicht so lange warten will, kann den Löffel mit der Extra-Delle schon ab 10. Oktober zum Aktionspreis von einem Cent bestellen.
Ab November wird die Kampagne um den Themenbereich "Backen" verlängert: Dann stehen beliebte Plätzchenrezepte mit 20 Prozent weniger Zucker im Mittelpunkt.