
Nicht "dynamisch" genug:
Lidl dampft Kochboxen-Versand Kochzauber ein
2015 von Lidl gerettet, 2019 von Lidl eingestellt: Der Lieferdienst Kochzauber wird Anfang März beendet. Die Kochboxen rechnen sich nicht.

Foto: Lidl
„Nützen Sie Lieferdienste für Lebensmittel?”
Lidl stellt die Kochboxen ein. Der Lieferdienst Kochzauber werde zum 8. März beendet, bestätigt der Discounter einen Handelsblatt-Bericht. Betroffen davon ist auch das Schweizer Pendant, wie Lidl Schweiz verkündet.
Das einstige Berliner Startup wurde von Lidl Ende 2015 aus der Insolvenz übernommen. "Der Markt für Kochboxen in Deutschland hat sich nicht so dynamisch entwickelt, wie es nötig gewesen wäre", begründet Lidl jetzt. Der Discounter wolle den 33 Mitarbeitern vom Standort Berlin alternative Stellen in anderen Teilen des Unternehmens anbieten, heißt es.
Kochzauber hatte einst als Startup damit begonnen, Boxen mit portionierten Zutaten an Kunden zu verschicken. Nach der Übernahme durch Lidl wurden die Boxen zusätzlich in den Filialen verkauft, die Idee nach Dänemark und in die Schweiz exportiert. Es sei aber auch dort nicht gelungen, eine ausreichende Masse an Abnehmern für den Service zu generieren, heißt es jetzt.
In Deutschland reduziert sich die Zahl der Boxen-Lieferanten damit auf drei Wettbewerber: Kochhaus, Hello Fresh und Marley Spoon.