
Poloshirt-Kultmarke:
Lacoste: Warum das Krokodil nun anderen Platz macht
Seit 85 Jahren hat das Lacoste-Krokodil seinen festen Platz auf den Poloshirts der Pariser Kultmarke. Jetzt macht das Reptil erstmals Platz für andere Tiere.

Foto: BETC
In Zusammenarbeit mit der internationalen Nichtregierungsorganisation IUCN (Weltnaturschutzunion) bringt Lacoste eine Limited-Edition-Kollektion bestehend aus zehn ganz besonderen Poloshirt-Reihen heraus.
Auf den insgesamt 1775 Shirts dieser Kollektion sind zehn vom Aussterben bedrohte Tierarten in Form stilisierter (grüner) Logos aufgenäht. Dabei wurden bei jeder Produktreihe jeweils nur so viele Hemden produziert, dass die Stückzahl am Ende genau der Anzahl der noch in freier Wildbahn lebenden Tiere entspricht. Beim Kalifornischen Schweinswal sind das nicht mehr als 30. Im Fall des Anegada-Grundleguans gerade mal 450 Exemplare.
Am Mittwoch (28.2.) wurde die außergewöhnliche Kollektion auf der "Paris Fashion Week" vorgestellt. Auf der Lacoste-Website kann jeder eines der seltenen Exemplare erwerben. Der Erlös kommt dem Schutz der bedrohten Arten zugute.
Die dazugehörige Kampagne wurde von der Kreativagentur BETC entwickelt. Die Aktion bildet den Auftakt einer dreijährigen Partnerschaft zwischen Lacoste und der Weltnaturschutzunion (IUCN).