
Kino:
Kinoketten rüsten sich für die Auferstehung
Nach rund drei Monaten Schließung öffnen Schritt für Schritt die Kinos wieder ihre Säle. Diese Zeit haben viele Kino-Macher gut genutzt. Der Kölner Cinedom startet mit einem neuen Corporate Design in die Spielsaison.

Foto: Pixelio
Am 2. Juli ist es soweit. Zumindest in Köln. Der Kölner Cinedom startet den Vorstellungsbetriebs mit einem neuen Logo und Corporate Design. Im Zentrum des neuen Logos steht ein zwinkerndes Emoji, das sich aus den Anfangsbuchstaben C und i des Cinedom zusammensetzt. Es wird von dem neuen Slogan "Mehr Kino. Mehr erleben" begleitet. Dieser steht für die besonderen Momente, die Besucher durch Technik, Komfort und Service des Cinedom erleben sollen. Die Digital-Agentur Markenmut hat das neue Design entwickelt.
"Wir haben die letzten Monate effektiv genutzt, um festzuhalten, wofür der Cinedom steht und welche Anforderungen heutzutage an ein Kino gestellt werden. Dazu zählt unter anderem auch die Entwicklung eines konsistenten Markenauftritts", sagt Holger Pfaff, Geschäftsführer der Cinedom Kinobetriebe. Der Cinedom soll zur regionalen Marke werden. Das neue Branding wird sukzessive umgesetzt und im Gebäude sowie online integriert.
Hygieneregeln und Onlinereservierung
Neben einem sicheren Hygienekonzept mit Maskenpflicht und Mindestabstand sollen niedrigere Preise die Besucher wieder ins Kino locken. Der Cinedom hat die Kinopreise bis zu 20 Prozent gesenkt, so Pfaff. Tickets können vorerst nur online gekauft werden, um so die Besucherdaten zu erfassen, für den Fall, dass eine Kontaktpersonenliste erstellt werden muss.
Um Besucheransammlungen im Foyer und vor den Sälen zu vermeiden starten die Filme zeitversetzt und Gäste werden direkt zu ihrem jeweiligen Saal geleitet. Ein Trailer vor Filmbeginn weist auf die neuen Vorschriften hin. "Die Maßnahmen sind notwendig und wichtig, um den Besuchern in der aktuellen Zeit eine angenehme Auszeit vom Corona-Alltag zu ermöglichen. Sicher ist dies zunächst eine Umstellung und alle Beteiligten müssen sich an diese neue Normalität im Kino gewöhnen", sagt Pfaff. Im Programm laufen angekündigte Filmstarts oder bereits gestartete Filme wie Onward, Nightlife, Das perfekte Geheimnis, Bad Boys for life, Der Fall Richard Jewell, Takeover oder The Gentlemen.
Besucherbefragung von Cineplex
Die Kinokette Cineplex hat kurz vor dem Neustart in den Kinobetrieb eine Kundenbefragung durchgeführt. 11.500 der knapp 400.000 Newsletter-Abonnenten haben zehn Fragen zu ihrem Kinoverhalten in Zeiten der Krise beantwortet.
Demnach geht zwei Drittel des Publikums mindestens alle zwei Monate ins Kino, mehr als drei Viertel können den Kinobesuch gar nicht mehr abwarten und kommen sofort, wenn neue Filme gestartet werden. Über 90 Prozent wollen ihr Besuchsverhalten beibehalten oder vielleicht sogar leicht steigern. Kino sei ein sicherer Ort, glauben über 90 Prozent der Befragten.
Reinigung, Online-Ticketing und freie Nachbarplätze sind wichtige Hygieneaspekte, deren Einhaltung gewünscht wird, um dann ohne Bedenken das Kino zu besuchen. Ältere und Besucher, die eher selten ins Kino gehen, fühlen sich angesichts der Corona-Situation im Kino noch etwas unsicher. Regelmäßige und vor allem jüngere Besucher halten Kinobesuche für unbedenklich. Am meisten freut sich das ältere Publikum auf King’s man, Tenet, Let him go und Wonder Woman 1984.