Damit soll es gelingen, die Marke Kia, die in Europa eher wenig Beachtung findet, ins Gespräch zu bringen: "Der X-Ceed ist ein Wendepunkt für Kia", sagt Kreativchef Mattar: "Ich glaube fest daran, dass diese Modelleinführung die Marke von einem der best gehüteten Geheimnisse in Europa zur einer Marke machen wird, über die jeder spricht." Das erkläre auch den Claim: "It won’t be a secret for long" (Das wird nicht lange geheim bleiben).

Die Digitalagentur Herren der Schöpfung war für die digitalen Elemente der Kampagne zuständig; Herzstück ist die animierte, optiklastige Website.

Artur Martins, Global Brand & Marketing Planning bei Kia Motors Corporation, betont, dass es in der Kampagne vor allem darum geht, das Design des X-Ceed in Szene zu setzen. Martins nennt die Kampagne mutig und sagt, sie sei "eine klare Absichtserklärung, wo wir mit der Marke Kia hinwollen".

Mit dem X-Ceed will Kia Sicherheits- und Assistenzsysteme, Connectivity und Infotainment-Funktionen mit effizientem Antrieb kombinieren. Das Modell wird (als Diesel und Benziner) nur in Europa verkauft, in Deutschland ab 21. September. Hybridmodelle des X-Ceed sollen 2020 folgen. Kia hat bei den Neuzulassungen in der EU einen Marktanteil von 3,2 Prozent (Juni 2019); über zwei Jahre hinweg schwankte der Anteil zwischen 2,7 und 4,4 Prozent.

  

X-Ceed von Kia soll den Durchbruch in Europa bringen.

X-Ceed von Kia soll den Durchbruch in Europa bringen.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.