
Europa-Kampagne:
Kia weckt Begehrlichkeiten nach seinem CUV
Ein Schmuckstück, dem keiner widerstehen kann: So sieht Kia sein Modell X-Ceed. Die Kampagne von Innocean dazu ist mit leichter Hand inszeniert.

Foto: BAM/Harvest
Kleiner als ein SUV, aber mit einer ähnlichen Ausstrahlung: Das nennt man dann CUV, Crossover-SUV. Das bedeutet weniger Offroad, mehr Stadt, da CUVs auf einer Pkw-Plattform und nicht auf einer Nutzfahrzeuge- oder Geländewagenplattform basieren.
Um das neue CUV-Modell von Kia dreht sich die aktuelle Kampagne des Autoherstellers, die europaweit eingesetzt wird. In den Mittelpunkt stellt Kia das Design des X-Ceed: Das Auto wird als Must-have, als Statussymbol für die Einfahrt inszeniert. Die Pre-Launch-Phase der Kampagne spielte die Streng-geheim-Karte. Die Verbindung zwischen beiden knüpfen die Printmotive (siehe oben) und die Geheimtipp-Anspielung am Ende des Spots.
Der Werbefilm, der in der Langversion erst einmal sehr klassisch daherkommt, nimmt nach 20 Sekunden Fahrt auf. Regie führte Bryan Buckley, der bereits die Spots mit Robert De Niro für den e-Niro drehte (Produktion: Zauberberg Productions; Koproduktion: Hungry Man LA).
Die Musik wurde eigens für den Spot komponiert, wie bereits für den Pre-Launch-Spot "Top Secret". Diesmal wurde eine Big-Band-Nummer aufgenommen (Studio: Da House). Die Produzenten benutzten Vintage-Ausrüstung wie ein 1969er-Mikrofon, um dien Sound hinzubekommen.
Zur europaweiten Kampagne gehören Fernsehspots, Außenwerbung und Anzeigen, Social Media und eine interaktive Website. Hyundais Hausagentur Innocean Worldwide Europe hat die Kampagne unter Gabriel Mattar (European Chief Creative Officer) und Ricardo Wolff (Executive Creative Director) konzipiert.
Damit soll es gelingen, die Marke Kia, die in Europa eher wenig Beachtung findet, ins Gespräch zu bringen: "Der X-Ceed ist ein Wendepunkt für Kia", sagt Kreativchef Mattar: "Ich glaube fest daran, dass diese Modelleinführung die Marke von einem der best gehüteten Geheimnisse in Europa zur einer Marke machen wird, über die jeder spricht." Das erkläre auch den Claim: "It won’t be a secret for long" (Das wird nicht lange geheim bleiben).
Die Digitalagentur Herren der Schöpfung war für die digitalen Elemente der Kampagne zuständig; Herzstück ist die animierte, optiklastige Website.
Artur Martins, Global Brand & Marketing Planning bei Kia Motors Corporation, betont, dass es in der Kampagne vor allem darum geht, das Design des X-Ceed in Szene zu setzen. Martins nennt die Kampagne mutig und sagt, sie sei "eine klare Absichtserklärung, wo wir mit der Marke Kia hinwollen".
Mit dem X-Ceed will Kia Sicherheits- und Assistenzsysteme, Connectivity und Infotainment-Funktionen mit effizientem Antrieb kombinieren. Das Modell wird (als Diesel und Benziner) nur in Europa verkauft, in Deutschland ab 21. September. Hybridmodelle des X-Ceed sollen 2020 folgen. Kia hat bei den Neuzulassungen in der EU einen Marktanteil von 3,2 Prozent (Juni 2019); über zwei Jahre hinweg schwankte der Anteil zwischen 2,7 und 4,4 Prozent.