
Erstmals Hauptsponsor beim Open Air:
Kaufland eröffnet den "Metal Markt" in Wacken
Premiere auf dem größten Heavy-Metal-Festival der Welt: Kaufland wird Hauptsponsor vom Wacken Open Air und zieht dort den "Metal Markt" auf.

Foto: Kaufland
Noch ein Open Air, das sich einen Discounter an die Seite nimmt: Mit Kaufland hat Wacken erstmalig einen Lebensmittelhändler als Hauptsponsor. "Zum ersten Mal in der Geschichte des Festivals wird damit eine Vollversorgung der 75.000 Fans direkt auf dem Veranstaltungsgelände sichergestellt", heißt es in der Ankündigung.
Das Konzept: Kaufland schlägt vom 29. Juli bis 3. August sein Verkaufszelt mit dem "Metal Markt" auf. Dort steht den Besuchern auf 1300 Quadratmetern ein Angebot an Grillfleisch, diversen Snacks, frischem Obst und Gemüse sowie einer Vielzahl an gekühlten Getränken zur Verfügung. Mit über 100 Mitarbeitern vor Ort will sich der Händler für den Ansturm der Festivalbesucher wappnen. Eingekauft werden kann im Kaufland-Zelt von früh bis spät.
Richard Lohmiller, Vorstand Deutschland bei der Marke der Schwarz Gruppe, kündigt des Weiteren an: "In unserer mobilen Filiale gibt es nicht nur eine große Auswahl an Lebensmitteln, sondern auch Grills, Zelte, Campingstühle und weitere Artikel, die Fanherzen höher schlagen lassen. Natürlich alles zu den Preisen aus unseren Filialen und ohne Festivalzuschlag."
Wacken-Mitgründer und Veranstalter Holger Hübner ist überzeugt: "Für unsere Gäste bedeutet die neue Partnerschaft mit Kaufland kürzere Wege, eine noch bessere Versorgung direkt auf dem Gelände und faire Preise. Dadurch wird sich der Festivalspaß in Wacken weiter steigern."
Die Größenordnung für den Metal Markt
Das Wacken Open Air ist das größte Heavy-Metal-Festival der Welt. Mit 800 Besuchern 1990 gestartet, pilgern heute jährlich über 75.000 Fans aus aller Welt nach Wacken in Schleswig-Holstein und lassen die 2000-Seelen-Gemeinde. Als langjähriger Veranstalter des Wacken Open Air bündelt die ICS Festival Service GmbH Bereiche wie Bandmanagement, die Stiftung Wacken Foundation, Tour-Booking, Musikverlag, Metal Travel, Merchandisingvertrieb und Ticketing.
Kaufland hat sich also das Dickschiff unter den deutschen Festivals ausgesucht, um Musikfans vor Ort zu versorgen. Die Konkurrenz war schon früher dabei: So geht Aldi Süd aufs Southside. Vom 20. bis 24. Juni will der Discounter die Besucher auf einem ehemaligen Militär- und Flugplatzgelände in Neuhausen ob Eck "mit Lebensmitteln und mehr" versorgen.
Auch Lidl und Penny haben Festival-Erfahrung: Sie versorgten durstige Feiernde bereits bei Rock am Ring oder beim Hurricane. Und Real ist unter anderem bereits im sechsten Jahr in Folge auf dem Sputnik Springbreak-Festival (7. bis 10. Juni in Pouch am Muldestausee) mit dem Real Festiwelt Supermarkt vertreten. Die Supermarktkette war 2014 Initiator einer derartigen Musikfest-Nahversorgung.
Übrigens: Die Bünting-Supermarktmarke Combi aus Leer in Ostfriesland – über 170 Märkte in ganz Norddeutschland – übernimmt in diesem Jahr den Festival-Supermarkt auf dem Hurricane im niedersächsischen Scheeßel von Penny. Vom 21. bis 23. Juni werden rund 70.000 Besucher zum Musikfest rund um Rock, Pop, Rap strömen. Dieser Combi-Markt wird dann rund 2000 Quadratmeter Verkaufsfläche umfassen und über die 4 Tage über 200 Mitarbeiter beschäftigen. Combi wird bis 2021 Shoppingpartner beim Hurricane sein.