
Kolle Rebbe:
Kaffeekunst: Melitta bedient Pour-Over-Trend
Manche kochen ihn auf dem Herd, manche mögen ihn auf Knopfdruck - und manche gießen heißes Wasser darauf. Für diese Zielgruppe bietet Melitta die Kaffeemaschinen Epos und Amano an. Design und Kampagnen-Kreation stammen von Kolle Rebbes Unit Korefe.

Foto: Melitta
Kaffee wie von Hand gebrüht – das verspricht Melitta mit seinen neuen Kaffeemaschinen Epos und Amano. Beide zählen zur Pour -Over-Reihe, bei der das Kaffeepulver mit dampfendem Wasser übergossen wird.
Korefe, die Design-Unit von Kolle Rebbe, hat Melitta bei der Umsetzung der neuen Premium Range unterstützt und war für das Naming, Packaging und das Corporate Design verantwortlich. Die Unit hat außerdem einen dazugehörigen Haltungsfilm produziert, der die Auszeit vom stressigen Alltag betont - und die Bedeutung der Achtsamkeit, bei der natürlich der Kaffeegenuss die Hauptrolle spielt. Dazu gibt es vier Produktfilme sowie die Website namens Melitta-Momentum.com. Unter dem Hashtag #yourmomentum wird die Kampagne in Print, Kino, Online und auf Social Media ausgespielt.
Individualität bei der Kaffeezubereitung
Der Kaffee- und Kaffeezubehör-Produzent greift damit den Trend zu bewusst handgebrühtem Kaffee auf. "Konsumenten sind auf der Suche nach Pour-Over-Lösungen, die ihnen Individualität bei der Kaffeezubereitung ermöglichen. Melitta reagiert auf dieses Bedürfnis mit neuen, innovativen Produktkonzepten in hochwertigem Design", sagt Christian Busse, verantwortlich für die Premium Range in der Melitta Group.
Während Epos auf die elektrische Zubereitung setzt, funktioniert Melitta Amano als manuelles System. Das Design besteht aus einer schlichten, zeitgemäßen Farbgebung in Schwarz-Silber oder Schwarz-Gold sowie minimalistische Formen. Die Röstungen von Melitta Bloom und die speziell entwickelten Pour Over-Kaffeefilter ergänzen das Portfolio.