
Verschwörungstheorien:
Joko und Klaas betreiben Corona-Aufklärung
Die beiden Entertainer gewannen in der letzten Folge gegen ihren Arbeitgeber 15 Primetime-Sendeminuten. Joko und Klaas nutzten die Zeit, um im Rahmen einer Quizshow mit Corona-Mythen aufzuräumen.

Foto: ProSieben / Jens Hartmann
In der Vorwoche hatten die beiden in ihrer Spielshow Joko & Klaas gegen ProSieben noch gegen ihren Arbeitgeber verloren, in dieser Woche konnten sich die beiden revanchieren. Ihr Gewinn: 15 Fernsehminuten zur besten Sendezeit am Mittwochabend. Genutzt haben sie die Viertelstunde für ein etwas anderes Coronaquiz mit dem Titel: Wer glaubt denn sowas? Bei den zehn Fragen, die dem Publikum gestellt wurden, standen nicht etwa wissenschaftliche Fakten oder gar statistische Ergebnisse im Vordergrund, sondern die mehr oder weniger kruden Verschwörungstheorien, die sich inzwischen um die globale Corona-Krise ranken.
Beispiele aus dem Corona-Fragebogen
Wirklich schwierig dürften die Multiple-Choice-Fragen für die große Mehrheit der Zuseher nicht gewesen sein. Für die Frage "Wie wird Corona verbreitet?" standen beispielsweise die Antworten "durch die Strahlung von 5G-Sendemasten", "von Mensch zu Mensch via Tröpfcheninfektion und Aerosole" oder "durch Bill Gates persönlich" zur Auswahl. Wer hier auf Antwort "A" getippt hat, darf sich in die Riege der Verschwörungstheoretiker einreihen. Befürworter von Antwort "C" überschätzen zweifelsfrei die naturwissenschaftlichen Fähigkeiten des Microsoft-Gründers. Gleiches dürfte für Antwort "B" bei der Frage gelten: "Woher stammt das Corona-Virus?". Denn alle bisher vorhandenen Informationen weisen eher nicht auf Bill Gates hin, der das Virus persönlich gezüchtet hat, um mit dem Impfstoff Milliarden zu verdienen. Und auch Greta Thunberg hat es vermutlich nicht heraufbeschworen, um das Klima zu retten – auch wenn die Luft in vielen Teilen der Welt zuletzt erheblich besser geworden ist. Bliebe noch Antwort "C": "Stand jetzt ist es wissenschaftlich noch nicht eindeutig bewiesen."
Geldgewinne für die Kenner
Wer diese und ähnlich tief schürfende Fragen richtig beantworten konnte, durfte im Studio anrufen und sich einen stattlichen Geldgewinn sichern. Am kommenden Dienstag Abend treten Joko und Klaas dann wieder gegen ihren Arbeitgeber ProSieben an. Mal sehen, wer dann erfolgreich ist und wie der Gewinn genutzt werden wird.