
Beck's-Spots:
Joe Cocker war auch in der Werbung ein ganz Großer
Der verstorbene Joe Cocker spielte auch in der Werbung eine besondere Rolle: Seit 1995 gab er der Beck's-Kampagne "Sail away" seine Stimme.
Sänger Joe Cocker ist gestorben. Der 70-jährige Brite und Woodstock-Sänger erlag in seiner Ranch in Colorado dem Lungenkrebs. Dem deutschen Publikum ist der Brite, dem die Beatles zu seinen ersten Erfolgen verhalfen, nicht nur wegen seiner Hits aus den Achtzigern, sondern vor allem auch als Sänger des Beck's-Songs "Sail Away" bekannt. 1995 hatte er dies eingespielt und löste mit seiner markanten Stimme den deutschen Sänger Hans Hartz ab, der in den ersten Jahren den Song sang. Mit der internationalen Ausweitung der deutschen Werbekampagne kam dann Joe Cocker zum EIinsatz.
Kaum ein Sondlogo war in den Neunziger bekannter als das "Sail away" von Beck's - immer kombiniert mit dem Segelschiff mit grüner Takelage.
1997 stieg Beck's als Hauptsponsor von Joe Cockers "Sail Away Tour '97" ins Musiksponsoring ein – "die Basis für die heutige Markenpositionierung rund um das Thema Musik", wie Beck's-Pressesprecher Oliver Bartelt betont. 2001 wurde der Slogan "Spitzen-Pilsener von Welt" zur "Beck’s Experience" – das Soundlogo spielte dabei weiterhin eine große Rolle. "Sail away" wurde ebenfalls neu interpretiert.
So ganz unkritisch sah Cocker sein Engagement für die Bier-Marke, die zu Anheuser Busch InBev gehört, wohl selbst nicht. Der "Spiegel" zitiert ihn mit der Aussage, dass er so absurd viel Geld mit Werbung verdient habe, dass es letztlich nichts ausmache, ob er das Bier möge oder nicht. Cocker hatte sich lobend für ein mexikanisches Konkurrenzprodukt ausgesprochen.