
Kampagne:
Jochen Schweizer bereitet sich auf Weihnachten vor
Der Erlebnisanbieter Jochen Schweizer geht mit einer Kampagne in die Offensive. Zum umsatzstarken Weihnachtsgeschäft positioniert sich das Unternehmen als Möglichmacher von Erlebnissen.

Foto: Jochen Schweizer
Pünktlich zum startenden Weihnachtsgeschäft positioniert sich der Erlebnisanbieter Jochen Schweizer mit einer großangelegten Kampagne. Wie wichtig Erlebnisse für das eigene Leben sind, soll der Spot, der mit einem mittleren siebenstelligen Mediabudget ausgespielt wird, kommunizieren. Der Claim der Kampagne lautet nach wie vor "Du bist, was du erlebst". Thematisch setzt das Unternehmen in der Kampagne auf die Trends "Outdoor Survival", "Fallschirmsprung" und "Männerspielplatz". Vor ein paar Wochen ist bereits die Schwestermarke von Jochen Schweizer, Mydays, mit einer Kampagne on air gegangen.
TV und Social Media als Kanäle der Kampagne
Ziel der breit angelegten Bewegtbildkampagne von Jochen Schweizer ist die Maximierung der Nettoreichweite. Demnach werden neben TV auch die Kanäle Instream, YouTube, Facebook und Instagram, Tiktok und Addressable TV bespielt und die Kampagne durch diverse Influencer-Kooperationen unterstützt. Contentseitig wird sowohl neu produziertes Material eingesetzt als auch Bestperformer aus den vergangenen Jahren.
Timo Weber, Director Marketing bei der Jochen Schweizer Mydays Group: "Der Drang nach echten Erlebnissen ist dieses Jahr größer denn je. Mit den Themen unserer Kampagnen möchten wir dieses Bedürfnis befriedigen. Und wenn auch nicht alle Erlebnisangebote direkt in diesem Jahr erlebt werden können, bieten wir mit unserem flexiblen Angebot große Vorteile, um zumindest die Freude darauf wieder erlebbar zu machen."
Die Kampagne samt zugehöriger Werbemittel wurde inhouse von den Marketingteams rund um Director Marketing Timo Weber, der seit dem 1. Juni 2020 neu an Bord bei der Jochen Schweizer Mydays Group ist, konzipiert. Sie läuft hauptsächlich auf den Prosiebensat.1-Sendern, denn zu dieser Gruppe gehört Jochen Schweizer. Die Kampagne läuft bis zum 24. Dezember.