Axel Springer:
Jan-Eric Peters verlässt Upday und geht auf Reisen
Der Mitgründer der Samsung-News-App nimmt sich eine 13-monatige Auszeit, kehrt aber im Juni 2020 zu Springer zurück.
Sein Profilbild bei Facebook zeigt ihn schon im Freizeitmodus am Meer: Jan-Eric Peters, Gründung-Chef und Chief Product Officer von Axel Springers Nachrichten-App Upday, geht auf große Reise. Er nimmt sich dafür eine 13-monatige Auszeit von seinen Aufgaben bei dem News-Aggregator für Samsung, den er seit knapp vier Jahren gemeinsam mit CEO Peter Würtenberger aufgebaut hat.
Peters, der am 1. April seinen 54. Geburtstag gefeiert hat, will in der nun vor ihm liegenden Zeit endlich mal "echte Reisen statt User Journeys" erleben, wie er ein seinem Facebook-Profil schreibt. Es ist nicht das erste Mal, dass er dafür aus einem Job aussteigt: Vor 25 Jahren ließ er die Münchner Abendzeitung hinter sich, um eineinhalb Jahre in den USA und Großbritannien zu verbringen.
Ab 2020 zurück - mit neuer Aufgabe
Ein dauerhafter Abschied von Springer soll es diesmal aber nicht werden: Im Juni 2020 tritt Peters nach eigenen Angaben wieder bei Springer an – in welcher Position, ist allerdings noch offen.
Seine Aufgaben bei Upday sind während seines Sabbaticals jedenfalls schon neu verteilt: Die übergeordnete redaktionelle Leitung in der Position des Editors in Chief werden reihum die Heads of Editorial der acht europäischen Newsrooms übernehmen.
COO Thomas Hirsch kümmert sich außerdem zusätzlich um die Aufgaben des Deputy CEO von Upday. Dafür übergibt er seine Aufgaben als Chief Financial Officer an Mathias Sanchez. Ulrich Machold, bislang Director Product, wird außerdem CPO, Philip Holtmann übernimmt als Director of Publishers Relations. Und eine weitere Neuerung: Aneta Nowobilska, bislang Director Advertising, steigt zum Chief Revenue Officer auf. Srikant Achanta bleibt Chief Technological Officer. Sie alle berichten an Peter Würtenberger.