
JWT holt Till Hohmann als neuen Kreativ-Chef und baut um
Till Hohmann, 38, wird neuer Kreativ-Chef (CCO) der Netzwerk-Agentur JWT Deutschland. Er übernimmt die Position von Mike Ries, der aus persönlichen Gründen kürzer treten möchte. Gleichzeitig wird die Agentur umgebaut.
Till Hohmann, 38, wird neuer Kreativ-Chef (CCO) der Netzwerk-Agentur JWT Deutschland. Er übernimmt die Position von Mike Ries, der aus persönlichen Gründen kürzer treten möchte, aber weiterhin ausgewählten Kunden am Standort Frankfurt zur Verfügung stehen wird. Gemeinsam mit Finanzchefin (CFO) Tina Rademacher und JWT Deutschland-Chef (CEO) Martin Wider wird Hohmann die komplette Agenturgruppe künftig von Hamburg aus führen. „Er gehört zu den wenigen deutschen Top-Kreativen, die integriert und international arbeiten. Er hat unglaubliche Erfolge im Mittleren Osten erzielt. Till Hohmann kommt zurück nach Deutschland, um JWT eine neue kreative und inhaltliche Ausrichtung zu geben“, sagt JWT-Chef Wider über seinen neuen Partner.
In den vergangenen drei Jahren arbeitete Hohmann für Ogilvy in Dubai. Als Executive Creative Director war er zuletzt für sechs Niederlassungen in der Golfregion mit rund 80 Kreativen aus 30 Nationen über alle Disziplinen hinweg verantwortlich. Unter seiner Führung avancierte die Agenturgruppe zu einer der kreativsten in der Region. Bei dem internationalen Wettbewerb Dubai Lynx 2010 wurde seine Agentur zur „Agency of the Year“ gewählt. Vor seinem Wechsel nach Dubai hat das ADC-Mitglied Hohmann bei den Agenturen Jung von Matt und Springer & Jacoby für Kunden wie Unilever, BMW, Mini, Mercedes-Benz, Nike, Ebay oder Kraft Foods gearbeitet. Auf Hohmanns Konto gehen über 300 Preise, darunter goldene Löwen in Cannes und der Effie Grand Prix.
Mit dem Engagement von Hohmann treibt JWT in Deutschland seine Neuausrichtung voran, auch um die Agentur für die Anforderungen der digitalen Welt fit zu machen. Daneben, so CEO Wider, werde die Vernetzung der Standorte und Partneragenturen vorangetrieben. Wider: „Wir haben in Stuttgart CRM-Spezialisten, in Frankfurt eine Spezialagentur für Shoppper-Marketing, in Düsseldorf ein paneuropäisches Excellence Center und in Hamburg eine international integrierte Agentur – und wir sind mit vier Standorten in Deutschland wirklich nah dran an unseren Kunden.“
Hamburg wird internationaler JWT-Hub. Das im Januar gestartete „Coffee Center of Excellence“ in der Hamburger Agentur sieht Wider als ein gutes Beispiel für die kontinuierliche Neuausrichtung. Ein multikulturelles Team erarbeitet dort für einen internationalen Kunden interdisziplinäre Lösungen und steuert die lokalen JWT Agenturen sowie Spezialagenturen in den Ländern. Es gehe vor allem darum, so Wider und Hohmann übereinstimmend, die Businessprobleme von Kunden zu verstehen und ihnen Lösungen anzubieten, die „größer sein müssen als Werbung“. „Dazu gehört, dass wir uns öffnen: für Experten von außen, für Wissenschaftler, für Kommunikationsforscher, für andere Spezialagenturen“, so Hohmann.