
Kreation des Tages:
It's Partytime - dank Lidl
Lidl macht in Schweden Kunden zu Botschaftern und modelt dafür ihre Wohnungen in Läden um. Das Party-Equipment stellt Lidl. Umgesetzt hat die pfiffige Kampagne Volt Stockholm.

Foto: Lidl Schweden
Schon mal die eigenen vier Wände zum Mini-Supermarkt umfunktioniert? Wohl kaum. Doch genau das passiert gerade in Schweden. Zumindest, wenn es nach den Vorstellungen von Lidl geht. Der Discounter startete dort mit seiner "Lidl Micromarket"-Kampagne. Ziel ist es, die Verbraucher davon zu überzeugen, dass niedrige Preise mit Qualität und Frische einhergehen können. Der deutsche Discounter ist in Schweden eine Herausforderer-Marke. Zwar betreibt er 170 Filialen im Land der Elche. Doch muss sich das Unternehmen nicht nur gegen die nationalen Riesen Coop und ICA behaupten, sondern auch gegen dieses Vorurteil.
Doch worum geht es in der crossmedialen Kampagne, die unter anderem mit Unterstützung von Nordic Volt in Deutschland entstanden ist, einem Ableger von Volt Stockholm? Um etwaige Zweifler eines Besseren zu belehren, vertraut Lidl auf die wohl glaubwürdigsten Markenbotschafter überhaupt: die eigenen Freunde, so genannte "Lidlers". Die Fans des Discounters sollen ihre Freunde von den Lidl-Vorzügen überzeugen und zu sich einladen: in den "Eigenen-vier-Wände-Lidl". Dafür bietet der Discounter so genannte Frische-Boxen mit Lebensmitteln für ein Drei-Gänge-Menü für bis zu sechs Personen an. Hinzu kommen passende Kleidung samt Baseballmützen, Ladenschilder und ein Spotify-Album mit Klängen aus den Läden. Darauf zu hören so spannende Soundbites wie "Cleaning the Recycling Maschine" oder "Shopping Cart Moving Left to Right".
Die integrierte Kampagne, die unter anderem vier verschiedene Spots (Regie: Traktor, Stockholm) umfasst, wird von Print, OoH, Radio, PR, Social Media und PoS-Maßnahmen flankiert. Dabei werden die Lidlers aufgefordert, ihre Partys per Smartphone festzuhalten, an den Discounter zu senden sowie unter dem Hashtag #lidlmicromarket auf Social Media zu teilen.