
Kreation des Tages:
In Bamberg tanzt der Staub vor Freude
Die Bamberger Symphoniker treten nach der Corona-Pause wieder auf. Serviceplan Campaign lässt in einem wunderschönen Spot den Staub im Konzertsaal der Aufforderung zum Tanz folgen.

Foto: Serviceplan Campaign
Still ist es geworden im Konzertsaal der Bamberger Symphoniker. Auch er stand aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten Monaten leer; Dunkelheit und Staub haben sich breitgemacht. Aber jetzt tut sich etwas, Erwartung liegt in der Luft, ein Wispern, ein Summen, Spannung. Dann - die ersten traurig-schönen Klänge eines Cellos. Flöten fallen ein – und plötzlich tanzen die Staubkörner im Raum zu dem Stück "Aufforderung zum Tanz" von Carl Maria von Weber ihr eigenes Ballett. Es geht wieder los.
Mit dem beschwingt tanzenden Staub kommunizieren die Bamberger Symphoniker in der Kampagne der Agentur Serviceplan Campaign auch ihre eigene Freude darüber, dass ab dem 17. September wieder unter entsprechenden Hygienebestimmungen musiziert werden darf. Der Claim "Bam is back" ist der Ausdruck der zahlreichen Konzepte, Vorbereitungen und Maßnahmen, die dafür im Vorfeld erforderlich waren.
Marcus Rudolph Axt, Intendant der Bamberger Symphoniker: "Im von Serviceplan Campaign kreativ entwickelten und umgesetzten Video 'Bam ist back' möchten wir ein künstlerisches Statement setzen, das sich mit der aktuellen Lage der Kulturbetriebe auseinandersetzt. Es bezeugt die lange Stille der letzten Monate und auch den Wunsch, diese Stille überwinden zu können und wieder live für ein Publikum spielen zu dürfen." Man feiere damit die Musik, die Rückkehr und die Besonnenheit. "Wir wollen die Menschen wieder willkommen heißen, an dem Ort, der sie so lange vermisst hat."
Neubeginn für den Kulturbetrieb
Der Staub, der die Hauptrolle in dem etwas anderen Tanzvideo spielen darf, ist für die Kreativen der Agentur "ein Symbol des Stillstands, das wir verwandeln wollten in ein Symbol des Neubeginns", sagt Alexander Nagel, Kreativgeschäftsführer bei Serviceplan Campaign. Das Video, bei dem Emilia Möbus Regie führte, ist aktuell auf dem Instagram-, Facebook-, Twitter- und YouTube-Kanal der Bamberger Symphoniker zu sehen.
Serviceplan Campaign arbeitet bereits seit dem Frühjahr 2019 für das Orchester und hat unter anderem auch bereits den Image-Film "The Sound of Bamberger Symphoniker" umgesetzt. Hier hatte auch das "Bam" als Teil der "Klang-DNA" der Musiker seinen ersten Auftritt.
Die Credits: Bei Serviceplan Campaign waren neben Alexander Nagel und Emilia Möbus Hendrik Haupt (Idee), Jonas Herr (Beratung) und Jonas Menze (Art) beteiligt. Die 3D Artists waren Alvaro Moreira, Manuel Klein und Sebastian Kowalski. Für das Compositing zeichnet Tobias Müller verantwortlich.