Das Anzeigengeschäft hat sich im laufenden Jahr positiv entwickelt. Der Umsatz bewegte sich hier beim Printmagazin und auf der Webseite über Vorjahr. Im vergangenen Jahr hat allerdings das Anzeigengeschäft unter anderem unter dem Wechsel des Vermarkters gelitten. Der Umsatz ging hier "zweistellig" zurück. Nähere Angaben hierzu machte Förster allerdings nicht. 

Gruner + Jahr hatte sich im Oktober 2012 entschieden, die Wirtschaftsmedien nicht weiter zu führen. Sie stellte das Flaggschiff "Financial Times Deutschland" (FTD) ein und verkaufte die beiden Magazine "Impulse" und "Börse Online". Rund 350 Journalisten waren von dem Umbau betroffen. Viele Redakteure haben mittlerweile einen neuen Job. Darunter rund 34 Redakteure, die unter der neuen Ägide von Förster arbeiten. Sie können künftig auch von einer Gewinnausschüttung profitieren.

Dass Impulse nicht mehr unter dem Dach von Gruner + Jahr sitzt, ist für Förster ein Befreiungsschlag. "Lösgelöst von Konzernstrukturen konnten wir unsere Schnelligkeit und Unabhängigkeit ausspielen und wichtige unternehmerische Entscheidungen treffen", betont der Jung-Unternehmer. Sein Fazit: "Freiheit zahlt sich aus."