
Design:
Ikea renoviert sein Logo - und kaum einer merkt's
Still und leise hat das schwedische Möbelhaus sein Logo verändert, die Unterschiede sind auf den flüchtigen Blick kaum zu erkennen, aber haben dennoch ein wichtige Funktion.
Gelb und Blau sind weiter die beherrschenden Farben, der Markenname Ikea erscheint in großen Blockbuchstaben. Dennoch ist einiges neu. Das Oval um die Wortmarke ist höher und wirkt damit luftiger. Dazu trägt auch bei, dass die Buchstaben etwas länger, die Serifen kleiner und der Weißraum größer sind. Deutlich erkennbar etwa am Querstrich beim "A", den Winkeln beim "K" oder den Armen beim "E".
Das neue Logo hat die Amsterdamer Agentur 72sunny entwickelt, die Stockholmer Agentur Seventy Agency hat das Toolkit beigesteuert. Das bisherige Logo war seit 1992 im Einsatz. Die Entstehung hat rund ein Jahr gedauert. Kreativdirektor Joakim Jerring über das Ergebnis: "Indem wir die Box und das Oval vergrößert haben, könnten wir die Buchstaben um 15 Prozent größer machen und erzielen damit eine stärkere Markenpräsenz auf gleicher Fläche."
Das Trademark-Zeichen liegt nun innerhalb des Ovals. Dadurch lässt sich das Logo besser an verschiedene Formate anpassen.
Blau und gelb sind weniger knallig, sondern etwas gedämpfter. Sie sollen in der Markenwahrnehmung eine größere Rolle spielen - an allen Touchpoints. Die neuen Farben lassen sich einfacher reproduzieren und helfen daher, eine konsistente Markenwelt aufzubauen.
Das waren die weiteren Anforderungen des Briefing:
- Gestalte das Logo neu, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Optimiere das Logo für die digitale Verwendung, ebenso für die Läden und alle Medien, von klein bis groß.
- Das neue Ikea-Logo sollte keine Neuregistrierung der Marke erfordern.