
Frühjahrskampagne:
Hornbach macht die Stadt zum üppigen Garten
In der Frühjahrskampagne der Agentur Heimat wird eine triste Großstadt-Häuserfassade in ein blühendes Gartenparadies verwandelt. Und auch noch weitere ungewöhnliche Plätze bekommen ein grünes Upgrade.

Foto: Hornbach
Die Werbekampagnen der Baumarkt-Kette Hornbach zeichneten sich in den letzten Jahren häufig durch schräge Ideen aus – etwa der Kraftakt eines Winzlings in einem maroden Badezimmer oder die wilde Talfahrt eines Nackten in der Bergnatur. Der neue Auftritt, der wieder mit der Stammagentur Heimat konzipiert wurde, kommt mit einem etwas "normaleren" Ansatz. Er greift aber nichtdestotrotz ein wichtiges Thema auf: die zunehmende Versiegelung der Großstädte, der mit der Begrünung ungewöhnlicher Orte etwas entgegengesetzt werden soll.
Und so zeigt die neue Frühjahrskampagne unter dem Motto "Überall kann Garten sein", dass auch eine Straßenkreuzung, ein rostiges Autowrack oder eine U-Bahn-Treppe zu einem prächtigen Garten gemacht werden kann. Der Spot dokumentiert die Entstehung der aufwändigen Aktion. Die Hauptrollen dabei spielen eine graue Hausfassade an einer vielbefahrenen Straßenkreuzung - und eine Gruppe Landschaftsgärtner und Bühnenbauer, die auf der gigantischen Fläche am Baugerüst rund um das Haus einen spektakulären Aufbau startet. Neun Tage lang pflanzten die Arbeiter Tausende von Frühblühern, Büsche, Bambussträucher und Efeuranken. Insgesamt wurde so eine Fläche von insgesamt 1250 Quadratmetern in einen gigantischen Garten verwandelt.
"Für einen stattlichen Garten braucht es nicht viel Platz oder Licht“, so Heimat-Gründer Guido Heffels. „Es reicht, wenn man nur genügend Fantasie hat." Die kam auch noch an anderen Orten zum Einsatz. Im Rahmen der Kampagne wurden auch noch weitere Symbole urbaner Tristesse zu Pop-up-Gärten: ein rostiges Auto, eine Litfaßsäule und ein U-Bahn-Eingang zeigen dem Publikum, wie auch inmitten der Großstadt Grünflächen entstehen können.
Ein Garten kann überall entstehen
"Die Sehnsucht nach Grün ist ungebrochen", sagt Thomas Schnaitmann, Markenverantwortlicher bei Hornbach. "Unsere Kampagne zeigt ganz konkret: Jeder hat den Platz für einen Garten. Denn der kann überall entstehen – ob vertikal auf einer riesigen Hauswand oder einfach auf dem Balkon." Zum Abschluss der durchgeführten Aktionen werden alle dafür eingesetzten Pflanzen an lokale, gemeinnützige Organisationen gespendet.
Gedreht wurde der Kampagnenspot unter der Regie von Jonas Schubert in Zusammenarbeit mit Liesel Filmproduktion GmbH aus Berlin. Als ausführender Produzent fungierte Jan M. Scholz. Für das Sounddesign war die Loft Tonstudios GmbH zuständig.