
Hamburg:
Holsten modernisiert sein Markenzeichen
Die Biermarke Holsten gibt dem Ritter mehr Raum als Markensymbol. Das kräftige Grün soll an die Dächer ihrer Heimatstadt Hamburg erinnern. Design Bridge hat das neue Erscheinungsbild entworfen.

Foto: Holsten
Zwei Jahre hat die Brauerei Holsten, die Teil der Carlsberg-Gruppe ist, an ihrem Markenbild gearbeitet - begleitet von Marktforschung und dem Feedback langjähriger Mitarbeiter. Ab September ist das Ergebnis im Handel zu sehen.
Neugestaltet wurde vor allem der Holsten-Ritter. Er steht bereits seit dem Beginn im Jahre 1879 für die Marke, rückte aber in den vergangenen Jahren eher in den Hintergrund. Nun kommt er zu neuer Größe, hat die Blickrichtung gewechselt und prägt die neuen Flaschenetiketten und das Corporate Design.
Der Schriftzug sowie die Markenfarben wurden ebenfalls modernisiert. "Seit 140 Jahren steht Holsten für Brautradition mit Erfahrung und Leidenschaft. Schon immer ist es unser Anspruch, ein gutes und authentisches Bier für viele Bierfans zu brauen", erklärt Svenja Wohlers, Senior Brand Managerin Holsten. "Mit Erfolg: In Blindverkostungen schneidet Holsten Pilsener gegenüber der Konkurrenz regelmäßig überdurchschnittlich gut im Geschmack ab. Trotzdem wird die Marke häufig als Industriebier wahrgenommen, da sie einem harten Preiskampf ausgesetzt ist. Dieser Widerspruch gab den Ausschlag für eine umfassende Veränderung des visuellen Erscheinungsbildes, welches die Wurzeln der Marke in den Fokus rückt und die Qualität des Bieres unterstreicht."
Die Marke wurde regelmäßig aufgefrischt, zuletzt 2012, als das Etikett eine Schild-Form und Struktur in technischer Anmutung erhielt.
Die Londoner Agentur Design Bridge ist für die aktuelle Designentwicklung verantwortlich. Seit Oktober 2018 arbeitet sie an dem neuen visuellen Markenauftritt. Zusammen mit der Hamburger Agentur Philipp und Keuntje entstand außerdem eine neue Markenpositionierung.
Darin wird der Bezug zur Hansestadt Hamburg betont - nicht nur durch den neuen Holsten-Ritter, sondern auch durch seine Insignien. Eine Fahne, die Stolz und Pioniergeist symbolisiert, ersetzt das traditionelle Schwert, das als Symbol für Schutz und Verteidigung heute nicht mehr zeitgemäß erscheint. Das Logo bekommt neue Farben, wobei das moderne Kupfergrün markant heraussticht. In Anlehnung an den Ritter auf dem historischen Sudhaus in Altona designt, stellt es sowohl die Verbindung zur Brauerei, aber auch zu Hamburg dar – wo kupfergrüne Dächer das Stadtbild prägen.
Durch starke Farbkontraste findet eine ausgeprägte Sortendifferenzierung statt. Das neu gestaltete Schild mit rot-weißem Holsten-H ziert prominent den Flaschenhals. "Das neue Design konnte in der Marktforschung sowohl unsere Stammkäufer als auch Gelegenheitskäufer durch seine starke Verbindung von Modernität mit Tradition und Herkunft überzeugen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Holsten in einem umkämpften Wettbewerbsumfeld weiter zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen", so Gunnar Fischer, Geschäftsführer Marketing bei der Holsten-Brauerei.
Ab September 2020 kommen die Flaschen mit neuem Design in den Handel. Unterstützt wird der Relaunch durch auffällige POS-Materialien. Im Zuge des Relaunches erhalten im Herbst neben der Website auch die Social-Media-Kanäle einen neuen Markenauftritt. Dies dient auch als Vorbereitung für eine neue Kampagne, die für 2021 geplant ist.