
Geschäftszahlen:
HolidayCheck beschert Tomorrow Focus Umsatzrekord
Die Tomorrow Focus AG machte 2013 den höchsten Jahresumsatz in ihrer Unternehmensgeschichte. Der Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich um 26,5 Prozent von 149,1 Millionen Euro auf 188,6 Millionen Euro.
Die Tomorrow Focus AG machte 2013 den höchsten Jahresumsatz in ihrer Unternehmensgeschichte. Der Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich um 26,5 Prozent von 149,1 Millionen Euro auf 188,6 Millionen Euro. Der operative Konzerngewinn lag mit 19,5 Millionen Euro dennoch unter dem Wert von 2012. Damals waren es 19,8 Millionen. Die Zahlen sind zwar bereinigt um vier Unternehmensakquisitionen und drei Unternehmens- und Markenveräußerungen in den Geschäftsjahren 2012 und 2013 (beispielsweise übernahm ToFu Netmoms und verkaufte sein Technologie-Geschäft). Dennoch beinhalten die Ergebniszahlen noch diverse Sondereffekte.
Den größten Anteil am Konzernumsatz hatte das Transactions-Segments. Es steigerte seinen Umsatz im Jahresvergleich deutlich um 33,8 Prozent von 109,3 Millionen Euro auf 146,2 Millionen Euro. Tomorrow Focus führt das vor allem auf die gute Geschäftsentwicklung der HolidayCheck AG zurück, die ihren Umsatz zweistellig steigern konnte.
Auch die Geschäftsaktivitäten der französischen Tochtergesellschaft RPC Voyages SAS haben sich insgesamt gut entwickelt. Die Umsätze als virtueller Pauschalreiseveranstalter verbesserten sich im Geschäftsjahr 2013 auf 21,6 Millionen Euro nach 1,8 Millionen im Vorjahr. Gleichzeitig blieben die Umsätze aus der Vermittlung klassischer Pauschalreisen Dritter hinter den Erwartungen zurück.
Auch die Reiseunternehmen Webassets B.V. und Tomorrow Travel B.V. gehören nicht zu den Zugpferden in der Jahresbilanz. Sie konnten laut Tomorrow Focus lediglich ihre Marktanteile in den Niederlanden halten. Der Konzern führt aber schlechte gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen in den Niederlanden ins Feld - beide Unternehmen sind dort ansässig.
Auch die Elitemedianet GmbH mit dem Partnervermittlungsportal ElitePartner konnte ihren Marktanteil und Umsatz nur halten.
Für Jameda dagegen kann Tomorrow Focus ein Wachstum "im oberen zweistelligen Prozentbereich"melden.
Das Advertising-Segment trug 29,7 Millionen Euro zum Konzernumsatz bei. Im Vergleich zum Vorjahreswert von 27,3 Millionen Euro stieg der Umsatz um 8,9 Prozent. Und das, obwohl Tomorrow Focus Ende 2012 einige Mandate verlor: Gutefrage.net, Meinestadt.de und Netdoctor.de wechselten den Vermarkter. Dass dieser Geschäftsbereich dennoch im Plus ist, liegt auch an Focus Online, das nicht nur seine Reichweite steigern konnte und nun vor Spiegel Online liegt. Auch die Umsatzerlöse sind laut Tomorrow Focus zweistellig gewachsen. Ein zweistelliges Wachstum erreichten auch Netmoms und Finanzen100.
Der Umsatz des Technologies-Segments konnte im Jahresvergleich um 1,5 Prozent von 12,5 Millionen Euro auf 12,7 Millionen Euro gesteigert werden.