
Hipp reagiert verärgert auf "Goldenen Windbeutel"
"Werbelüge des Jahres": Hipp hat nach einer Online-Abstimmung der Verbraucherschutz-Organisation Foodwatch den "Goldenen Windbeutel 2012" für seine Instant-Tees ab dem 12. Monat erhalten. Beim Babynahrungshersteller reagiert man verärgert.
Der Babynahrungshersteller Hipp hat bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherschutz-Organisation Foodwatch für seine Instant-Tees ab dem 12. Monat den "Goldenen Windbeutel" für die dreisteste Werbelüge des Jahres erhalten. Hipp bewerbe die zuckrigen Tees als geeignete Getränke für Kleinkinder trotz eines Zuckergehalts von umgerechnet zweieinhalb Stück Würfelzucker pro 200-Milliliter-Tasse, teilte das Verbraucherportal mit.
Bei Hipp reagiert man verärgert auf die wenig ehrenvolle Auszeichnung. Man bewerbe diese Instant-Tees überhaupt nicht, heißt es von Seiten des Unternehmens. Folglich könne sich der Vorwurf der "Werbelüge" nur auf die Angaben auf der Verpackung beziehen. Dort werde aber deutlich erkennbar der Zuckergehalt der Produkte angegeben - und zwar mit 3,8 Prozent Zucker im trinkfertigen Produkt.
Foodwatch-Aktivisten wollten den Negativpreis am Dienstagvormittag (19.6.) am Unternehmenssitz von Hipp im bayerischen Pfaffenhofen verleihen. Fast 130.000 Verbraucher hatten sich zuvor an der Abstimmung über die dreisteste Werbelüge des Jahres beteiligt. Die Top-Five Plätze dieser Negativ-Rangliste belegen dabei:
Platz 1: Hipp Instant-Tees ab dem 12. Monat (44.013 Stimmen/34,1 Prozent)
Platz 2: Viva Vital Hackfleisch-Zubereitung mit pflanzlichem Eiweiß von Netto-Markendiscount (35.549 Stimmen/27,5 Prozent)
Platz 3: Becel ProActiv von Unilever (28.686 Stimmen/22,2 Prozent)
Platz 4: Clausthaler von Radeberger (13.104 Stimmen/10,1 Prozent)
Platz 5: Teekanne Landlust Mirabelle & Birne (7.877 Stimmen/6,1 Prozent)
Bereits im Mai hatte Foodwatch die Instant-Tees von Hipp kritisiert und eine E-Mail-Aktion an den Hersteller gestartet. Mehr als 10.000 Verbraucher beschwerten sich im Zuge der Aktion. Das Unternehmen hatte daraufhin angekündigt, seine Zuckergranulat-Tees nicht länger als "Durstlöscher" zu bezeichnen. Nach Bekanntgabe der Nominierung für den Goldenen Windbeutel versprach der Hersteller, die Produkte bis Ende des Jahres durch neue Produkte ohne Zuckerzusatz ersetzen zu wollen.