
Recruiting:
Henkel buhlt um digitale Talente
Mit einem neuen "Digital Talent Program" treibt Henkel die eigene digitale Transformation voran. Bewerben können sich Berufseinsteiger und junge Fachkräfte.

Foto: Henkel/Screenshot
Henkel stellt sich weiter auf die digitale Transformation ein: Mit einem neuen "Digital Talent Program" versucht der Konsumgüterhersteller, innovative Vordenker zu rekrutieren, die Unternehmergeist besitzen und digitale Veränderungen fördern wollen. Das Programm dauert 18 Monate und ist für Berufseinsteiger und junge Fachkräfte gedacht.
Das "Digital Talent Program" soll in allen drei Geschäftsbereichen von Henkel - Adhesive Technologies, Beauty Care sowie Laundry & Home Care - zum Tragen kommen. Je nach Expertise, Berufserfahrung und Interesse können die Teilnehmer aus drei verschiedenen Themenbereichen - so genannten "Expert Tribes" - wählen: Industrie 4.0, das digitale Geschäft/e-Commerce und zukünftige Technologien & künstliche Intelligenz.
Innerhalb der Themenbereiche durchlaufen die Kandidaten dann vom ersten Tag an verschiedene Verantwortlichkeiten, Projekte, Teams und Geschäftsbereiche von Henkel. Je nach Bereich und Job wird zwischen vier bis fünf Mal, alle drei bis sechs Monate rotiert. Auf diese Weise "erhalten die Talente die Chance, an einer einzigartigen digitalen Lernreise zu wachsen", so Valeria Gladsztein, Global Head Recruitment, Employer Branding und Learning bei Henkel.
Das Programm ist zwar für 18 Monate anberaumt, mit der Aufnahme erhalten die Teilnehmer aber einen unbefristeten Vertrag. Das Programm startet im Mai 2020, die Bewerbungsfrist endet am 19. Januar 2020. Weitere Informationen zum "Digital Talent Program" sowie die Profile offener Jobs gibt es auf der Website von Henkel.