
Heidi Klum erteilt Ratschläge auf AOL
AOL weiter im Shopping-Rausch: Nach dem Kauf der Huffington Post und Deals mit über zwanzig Inhalte-Lieferanten geht die Partnerschaft mit "GNTM"-Chefin Heidi Klum online.
"Wir wollen in 2011 zur ersten Adresse für Frauen im Internet werden", kündigte AOL-CEO Tim Armstrong bei der Bekanntgabe der Partnerschaft mit Heidi Klum an. Die 37-jährige Moderatorin von "Germany's next Topmodel" bekommt ihre eigene Seite auf dem US-Portal und berät die weibliche Zielgruppe dort in Sachen Mode, Styling, Erziehung, Beziehung, Fitness, Ernährung und Lifestyle. Klum zur Seite stehen etwa ein Dutzend Experten aus einzelnen Fachgebieten der Wohlfühl-Industrie wie Frisuren, Beauty, Event-Planning und natürlich Mode.
Einen Fehler will Klum dabei offensichtlich vermeiden: zu teure Produkte zu empfehlen. Die Schauspielerin Gwyneth Paltrow, in Hollywoodfilmen nur noch selten zu sehen, hat mit ihrer eigenen Beratungsseite viel Kritik wegen unerschwinglicher Tipps auf sich gezogen. "Top Ten under 10 $" heißt es daher auf Heidi Klums neuer Homepage gleich unmissverständlich.
Neben Texten soll die Seite mit Videos, Blogs und Slideshows User anziehen. Heidi Klum wird sich ihren Lesern täglich im "Look of the Day" präsentieren. Entlohnt wird sie dafür Medienberichten zufolge mit rund einer Million Dollar und einer 50-prozentigen Beteiligung an den Werbeeinnahmen ihrer AOL-Seite.
Auch in Deutschland - die Ratgeberseite gibt es vorerst nur in englischer Sprache - läuft es für die Wahl-Amerikanerin immer besser: "Germany's Next Topmodel" erzielte am gestrigen Donnerstag in der werberelevanten Zielgruppe den bisher besten Wert dieser Staffel. 20,1 Prozent betrug der Marktanteil unter 14-49-Jährigen, das entsprach einem Publikum von 2,35 Millionen jüngeren Menschen. Insgesamt hatte die Sendung 3,21 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von elf Prozent. Unter den 14-29-Jährigen, die vor dem Fernseher saßen, hatte mehr als jeder Dritte (34,9 Prozent) Klums Model-Show eingeschaltet.