Thomas Funk übernimmt:
Havas Worldwide: Deshalb geht Christian Claus
Paukenschlag an der Kaiserswerther Straße in Düsseldorf: CEO Christian Claus verlässt die Agentur, Thomas Funk übernimmt. Die Hintergründe:
Damit hatte niemand gerechnet: Rund sechs Monate, nachdem er den Posten des CEO bei Havas Worldwide angetreten hat, verlässt Christian Claus das Network. "Hintergrund der Entscheidung ist eine unterschiedliche Auffassung über die strategische Weiterführung der Agentur", heißt es in der Pressemitteilung. Thomas Funk wird künftig zusätzlich als CEO Group Germany die Führung übernehmen. Die Geschäftsführer von Havas in Düsseldorf, München und Hamburg werden künftig direkt an Funk berichten.
Eine Standardmeldung, die dennoch durchaus zutrifft. Thomas Funk und Christian Claus konnten offenbar nicht miteinander. Zu unterschiedlich waren die Vorstellungen, wie die Gruppe in Deutschland zu führen ist. Gut möglich auch, dass Funk, der erst vor wenigen Wochen den neu geschaffenen Posten Managing Director für Europa angetreten hat, sich zu sehr in die Belange von Havas Worldwide in Deutschland einmischte. Das wäre für Claus, der bis Ende 2015 nicht nur COO der deutschen Gruppe war, sondern auch auf europäischer Ebene die Entwicklung des französische Networks mitgestaltete, nicht zu akzeptieren.
Für die deutsche Gruppe hatte Claus einen klaren Fahrplan entwickelt. Kompetenzfelder, in denen Havas Worldwide nicht leistungsstark genug aufgestellt ist, sollten punktuell gestärkt werden. Auch durch Zukauf. So übernahm die Gruppe im Februar diesen Jahres die Hamburger Social-Media-Agentur Beebop. Darüber hinaus gab es Pläne, die Schlagkraft durch die Übernahme einer größeren Agentur zu stärken. Was aus diesen Plänen wird, ist derzeit offen. Thomas Funk hält sich hier bedeckt. Er will künftig etwa eine Hälfte seiner Zeit für die deutsche Gruppe einsetzen, die andere für die übrigen Länder, für deren P&L er verantwortlich ist. Auf jeden Fall aber, so Funk, werde der eingeschlagene Wachstumskurs in Deutschland weiter verfolgt.
Mit Christian Claus verliert Havas einen erfahrenen Agenturmanager. Er war 2010 zur Gruppe gestoßen, hatte sich davor fünf Jahre lang als Geschäftsführer/Director Business Development bei Scholz & Friends/Commarco bewährt.
Chris Hirst, CEO Europe: "Wir danken Christian Claus sehr für seine Verdienste der letzten fünf Jahre, das Business Development der Havas in Europa weiterentwickelt und ausgebaut zu haben. Zudem hat er seit der Übernahme der Verantwortung von Havas im deutschen Markt einige deutliche Akzente gesetzt, unsere Agentur am Markt neu profiliert und die internationale Vernetzung vorangetrieben. Wir gehen im besten Einvernehmen und großem gegenseitigen Respekt auseinander und wünschen ihm für seine berufliche und persönliche Zukunft nur das Allerbeste."