Umbau:
Havas Düsseldorf: Standortchef Ulrich Förster geht
Umbau bei Havas Worldwide: Die Geschäftsführer Andreas Henke, Guido Körfer, Alexander Mühl, Nils Endres und Marco Wedemann führen künftig das Düsseldorfer Büro. Der langjährige CEO Ulrich Förster geht.
Neue Besen kehren gut, heißt es. Auch in Düsseldorf. Nur gut fünf Wochen, nachdem Christian Claus den Posten des scheidenden Agenturchefs Andreas Geyr übernommen hat, wird das Düsseldorfer Management von Havas Worldwide neu aufgestellt. Das Team setzt sich nun aus den Geschäftsführern Andreas Henke, Guido Körfer, Alexander Mühl, Nils Endres und Marco Wedemann zusammen. Nicht mehr an Bord ist der langjährige Düsseldof-CEO Ulrich Förster.
Mit der neuen Mannschaft will die Agentur "digitaler" werden. Derzeit arbeiten rund 30 Digital-Spezialisten in Düsseldorf und betreuen gleichzeitig die anderen Standorte mit. Immer mehr Aufgaben und Etats werden Richtung digitaler Kommunikation verlagert. So kündigt unlängst Havas-Topkunde Peugeot an, sich in großem Umfang aus er klassischen Werbung zurückziehen zu wollen. Auch bei internationalen Konzernen wie Reckitt Benckiser nehmen die digitalen Projekt zu, sagt Christian Claus, auch COO der deutschen Gruppe und europaweit fürs Business Development verantwortlich.Zudem will man Auftraggeber besser bei der digitalen Transformation begleiten können.
Zweites Thema, das Christian Claus intensiver verfoglen will, ist Content. Daher wird Marco Wedemann, der seit 1. Oktober 2014 neben seiner Rolle als CEO von Havas PR Germany den Aufbau und die Integration des Bereiches Content in Deutschland führt, Teil der neuen Führung. Mittelfristig ist daran gedacht, die Bereiche Corporate / PR in Havas Worldwide Düsseldorf zu integrieren. Bereits 2012 wurde die damalige Digital-Einheit Euro RSCG 4D integriert.
Wedemanns Kollegen sind: Andreas Henke ist seit 1. Januar CCO von Havas Worldwide Düsseldorf. Seitdem entwickelte er unter anderem die viel beachtete neue deutsche Peugeot-Kampagne "Impress Yourself". In der Vergangenheit war er neben anderen Stationen bei Jung von Matt und Scholz & Volkmer für die Integration von klassischer und digitaler Kreation verantwortlich.
Guido Körfer, zuletzt Director Client Services und Mitglied der Geschäftsleitung, wird im neuen Management-Team als Managing Director als einer von zwei Beratern die Kunden von Havas Worldwide Düsseldorf zusammen mit den Spezialisten in ihrer digitalen Transformation begleiten und die weitere Profilierung der Agentur und das Neugeschäft vorantreiben.
Alexander Mühl leitet seit 2012 die digitale Kreation der Düsseldorfer Agentur. Als Konzeptioner und UX-Designer sammelte er zuvor bei Deepblue Networks langjährige Erfahrungen in der Aussteuerung und Konzeption von Kampagnen für digitale Kanäle. Neben Digital Campaigning und Markenplattformen gehören Social Media Strategien zu seinen Arbeitsschwerpunkten.
Neu bei Havas ist Nils Endres der zukünftig als Managing Director den Bereich Digital, Data, CRM führen und weiter ausbauen wird. Er kommt von Grabarz & Partner wo er als Board Member die Integration von klassischen und nichtklassischen Disziplinen vorangetrieben hat. Christian Claus: "Mit Nils Endres haben wir einen erfahrenen Manager gewinnen können, der bereits bewiesen hat, die Integrationsprozesse in einer großen Agentur zu gestalten und zu führen und der die unterschiedlichen Denkwelten moderner Markenkommunikation in sich vereint. Mit dieser Personalie komplettieren wir das neue Führungsteam und sind damit bestens für die weitere Entwicklung aufgestellt."
Geführt wird Havas Worldwide Germany mit Kunden wie Peugeot, Europäische Zentralbank, Eckes Granini, Reckitt Benckiser oder Acer von Christian Claus (CEO/COO), Felix Glauner (CCO) und Andreas Saure (CFO).