![Clesana Deutschland GmbH Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/039/1091039/858/053969858/2/logo.png)
Neue Produktstrategie:
Haribo-Test: So süß sind die zuckerreduzierten Gummitiere
Haribo reduziert den Zuckergehalt in drei neuen Fruchtgummisorten. Wir haben sie getestet. Mit erstaunlichem Ergebnis: Manchen Testessern waren sie immer noch zu süß.
![Nicht alle Sorten der zuckerreduzierten Haribos kommen bei den Testessern gleich gut an.](/var/wuv/storage/images/werben_verkaufen/marketing/haribo_test_so_suess_sind_die_zuckerreduzierten_gummitiere/8853868-1-ger-DE/haribo_test_so_suess_sind_die_zuckerreduzierten_gummitiere2_gross.jpg)
Foto: Haribo
Wie wenig Zucker ertragen wir bei unseren Süßwaren? Die Frage geht in die nächste Runde. Nachdem Rewe über den Zuckergehalt im Schokopudding hat abstimmen lassen – und die Verbraucher entschieden haben, dass 30 Prozent weniger absolut ausreichen – ist Haribo an der Reihe.
Im Gegensatz zu Rewe entschied sich der Süßwarenhersteller eigenmächtig für 30 Prozent weniger Zucker in seinen neuen Fruchtgummi-Sorten "Fruitilicious", "Sea Friends" und "Fruity Penguins". Haribo verspricht den "gleichen vollen Geschmack" wie bei den Standardprodukten. Die W&V-Redaktion hat die Gummitiere blind verkostet und verglichen. "Fruitilicious" versus "Sea Friends" versus die normale Sorte "Piraten-Mix":
30 Prozent weniger Zucker – immer noch zu süß
Das Ergebnis war ganz eindeutig uneindeutig. Die meisten Kollegen schmeckten die zuckerreduzierten Sorten nicht heraus. Zwei waren sogar der Ansicht, "Fruitilicious" sei zu süß, andere hielten es für das Original. Dagegen glaubte ein Kollege, der Piraten-Mix mit vollen Zuckergehalt sei am wenigsten süß. Ein anderer glaubte, eine seltsame Säure zu schmecken. Ein dritter wollte sogar einen komischen Beigeschmack entdeckt haben.
Insgesamt schnitten die "Sea Friends" im Geschmackstest am schlechtesten ab. Sie überzeugten nur zwei der Testesser. Manche fanden sie "etwas fad" oder "weniger intensiv". Die zweite zuckerreduzierte Sorte "Fruitilicious" lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem "Piraten Mix" mit vollem Zuckergehalt. Am Ende aber siegten doch die Piraten knapp mit 6 zu 5 Stimmen.
Eine Frage des Geschmacks
Fruchtgummis sind also mehr eine Frage des Geschmacks als eine Frage der Zuckermenge. Es wurde aber deutlich, dass weniger süße Süßigkeiten das Naschbedürfnis genauso stillen können wie solche mit einem Zuckergehalt, der irgendwann einmal als normal festgelegt wurde.
Haribo ersetzt den fehlenden Zucker in den drei Produkten nicht mit anderen Süßungsmitteln. Stattdessen haben die Produktentwickler versucht, die fehlende Süße mit einer Kombination aus Aromen auszugleichen. Das Volumen des Zuckers ersetzten sie mit Dextrin, einem Stärkeabbauprodukt. So reduzierten sie nicht nur den Zucker von 46 auf 34 Gramm pro 100 Gramm. Sondern auch die Energiemenge von 343 auf 284 Kilokalorien.