
Hamburger Biermarke Ratsherrn wird reanimiert
Viele Jahre war es still um die Traditionsbiermarke Ratsherrn, nun wird die ehemalige Holsten-Tochter wiederbelebt. Zwei neue Sorten sollen es im Premium-Segment etablieren.
Viele Jahre war es still um die Traditionsbiermarke Ratsherrn, nun wird die ehemalige Holsten-Tochter wiederbelebt. Die Nordmann Unternehmensgruppe will das Bier mit zwei neuen Sorten – Ratsherrn Pilsener und Ratsherrn naturbelassen – im Premium-Segment des Hamburger Biermarktes etablieren.
Die kreative Idee und Umsetzung der Ratsherrn Markenwelt stammt von der Agentur Grimm Gallun Holtappels, Hamburg. Das Produkt- und Packungsdesign der Ratsherrn Pilsener ist in Zusammenarbeit mit Iken Konzept & Grafik aus Wildeshausen entstanden. Die Hamburger Agentur Stilcken + Goettges hat den PR-Etat der Biermarke übernommen. Zur Rückkehr der Marke startet Ratsherrn im September eine Riesenposter-Kampagne in Hamburg. Die Kampagne zeigt die aktuelle Markenwelt des Biers.
Als das bekannteste Bier der Elbschlossbrauerei ging die Marke Ratsherrn seit den 90er-Jahren – bedingt durch die Konsolisierungen in der Brauereilandschaft – durch verschiedene Hände: Über die Bavaria-St.Pauli-Brauerei AG, die die Elbschloss-Brauerei GmbH übernommen hatte, war kurzfristig sogar die Stadt Hamburg Inhaber der Marke Ratsherrn, bevor die Stadt ihr gesamtes Engagement letztendlich an die Holsten-Brauerei AG verkaufte.
Aus der Motivation heraus, eine Hamburger Traditionsmarke aus dem großen Markenportfolio eines internationalen Konzerns herauszulösen und für Hamburg zu erhalten, übernahm die Nordmann Unternehmensgruppe (Stralsunder, Störtebeker) im Jahr 2004 die Markenrechte. Das Vorhaben war zu dem Zeitpunkt bereits klar definiert: „Aus der wertvollen Markensubstanz heraus, wollten wir den Aufbau dieser hanseatischen Tradition verantwortungsvoll und umfassend angehen“, so Oliver Nordmann, geschäftsführender Gesellschafter der Nordmann Unternehmensgruppe und Initiator der Ratsherrn Brauerei.