
Teleshopping 2.0:
HSE will den Unterhaltungsfaktor steigern
Die Abkürzung des Shopping-Kanals steht jetzt für "Here Shopping Entertains". Das Rebranding wird von einer Kampagne begleitet - bei beidem war die Agentur Jung von Matt federführend.

Foto: HSE
Teleshopping-Fans wissen es: Bisher stand die Abkürzung "HSE" für "Home Shopping Europe". Das ist ab sofort nicht mehr so. Der Einkaufssender, der längst auch im E-Commerce zu den größeren Playern zählt, positioniert sich um und baut seine Aktivitäten im Bereich Social Commerce aus. Daher steht die Abkürzung HSE künftig für "Here Shopping Entertains" – der Unterhaltungsfaktor im Verkaufsprogramm soll nämlich künftig deutlich steigen.
Dafür sollen vor allem die "HSE Creator – Persönlichkeiten" sorgen, die als Experten und Moderatoren durch die Themenwelten und Talks führen und ein exklusives und kuratiertes Produktsortiment präsentieren. Dazu gehören beispielsweise Kosmetik-Unternehmerin Judith Williams, bekannt aus "Die Höhle der Löwen", Moderatorin Jana Ina Zarrella, Designer Marcel Ostertag, Entertainer Jorge González oder Moderatorin/Stylistin Martina Reuter. Für 2021 sind weitere internationale Kooperationen geplant.
Ganzheitlicher Auftritt
"HSE steht für Social Commerce der ersten Stunde. Wir verbinden Shopping mit Entertainment auf einzigartige Weise", so Sandra Rehm, Vorsitzende der Geschäftsführung von HSE. Das Publikum könne jederzeit entscheiden, wo, wann und wie es shoppen will – "ob über unsere drei TV-Sender, den Onlineshop, unsere prämierte native App oder über die sozialen Netzwerke. Dies machen wir nun mit unseren neuen, unverwechselbaren und vielfältigen Formaten und Angeboten auf allen Kanälen noch deutlicher."
Diese Positionierung soll sich ab sofort in der neuen ganzheitlichen Markenwelt widerspiegeln. Für die Corporate Identity wurden alle Touchpoints der Marke überarbeitet, um einen ganzheitlichen Auftritt zu schaffen: vom Logo bis hin zu Werbe-Idents, Trailern sowie einem kanalübergreifenden Soundkonzept. Die "moderne Tonalität und Bildsprache", so der Sender, baue auf der Positionierung "HSE – Here Shopping Entertains" auf.
Verantwortlich für die neue Corporate Identity und die integrierte Kampagne ist Jung von Matt unter Beteiligung von Jung von Matt Brand Identity und Jung von Matt Saga. Gestalterisches Kernelement ist dabei die Parabolform, in Anlehnung an die Bühne, auf der HSE seine Markenwelt präsentiert. Dörte Spengler-Ahrens, Partnerin und Kreativchefin Jung von Matt Saga: "Entertainment ist der größte Treiber in der digitalen und analogen Welt. Oder wie wir sagen: 'Emotional is the only rational'. Wir freuen uns, HSE in dieser einzigartigen Markentransformation begleiten zu dürfen."
HSE verbinde die neue Positionierung "mit einem starken Markenauftritt, der klar, souverän und vor allem digital ist", ergänzt Heike Wilhelm, Creative Director Jung von Matt Brand Identity. Er schaffe "mit wenigen und konsequenten Markenelementen Wiedererkennbarkeit auf allen Kanälen" und sei flexibel für emotionalen und unterhaltenden Content.
Flankiert wird das Rebranding ab dem 15. Januar von einem TV-Spot, der augenzwinkernd vorführt, wie wichtig das unterhaltsame Shopping-Erlebnis für die Seher sein kann. Die Story: Eine Frau isst mit ihrer Familie zu Abend. Als sie auf die Uhr schaut und bemerkt, dass sie ihre Lieblingssendung auf HSE zu verpassen droht, geht alles ganz schnell: Quasi im Zeitraffer geht das Abendessen mit der Familie und das Zubettbringen der Kinder über die Bühne – bis sie sich gerade noch rechtzeitig vor dem Bildschirm niederlässt. Abgerundet wird der Spot mit dem neuen Claim und Soundlogo.
Die neue Positionierung wird außerdem im Sendeumfeld von HSE mit verschiedenen Marken-Trailern unterstützt, die das Backstage-Geschehen und die Produktkategorien auf entertainende Art und Weise inszenieren. Dazu gehört etwa eine One-Shot-Kamerafahrt vorbei an Presenter, Mitarbeitern und Produkten bis hin zur Bühne. Regie führte der bekannte Filmemacher Laurent Chanez (u.a. Opel, Sixt, L‘Oréal) , der das visuelle Konzept und damit die neue Positionierung in Bewegbild übersetzt hat. Für die Umsetzung zeichnet Tempomedia verantwortlich.