
VoD-Kampf eröffnet:
Gruß an Netflix: Sky reduziert Snap auf 3,99 Euro und wirbt großflächig
Zum verbilligten Kampfpreis von 3,99 Euro im Monat bietet Sky ab sofort den VoD-Service Snap an und trommelt umfangreich dafür - kurz vor dem Start von Netflix.
Wenige Wochen vor dem Deutschland-Start der Onlinevideothek Netflix zeigt der Pay-TV-Anbieter Sky dem neuen Mitbewerber schon einmal die Nase: Am Dienstag hat die Pay-TV-AG eine abgespeckte Version seines Video-On-Demand-Angebotes Snap an den Start gebracht - zum verbilligten Kampfpreis von 3,99 Euro im Monat. Dafür sind die Videos für Tabletcomputer oder Smartphones jedoch nicht mehr auf zwei Geräten gleichzeitig abrufbar. Snap gibt es seit Dezember, und der Service kostete zur Parallelnutzung auf zwei Geräten bisher für Nicht-Sky-Abonnenenten 9,90 Euro - künftig sind es nur noch 6,99 Euro. Bei jeder Snap-Version zu sehen sind zum Beispiel ältere Folgen von Serien wie "Game of Thrones" und "Boardwalk Empire". Von September an sollen die ersten beiden Staffeln von "The Walking Dead" folgen. Hinzu kommen Spielfilme wie "Inception" und Kinderprogramme.
Das Geschäft mit Video-On-Demand (VoD), also legalen Filmen und Serien aus dem Netz auf Knopfdruck zu jeder beliebigen Zeit, wächst seit Monaten stark. Die etablierten Anbieter - neben Snap unter anderem Watchever, Maxdome und Amazon Prime Instant Video - bekommen im September Konkurrenz durch den amerikanischen Anbieter Netflix. Wobei Snap, Maxdome und Amazon Prime nicht zum Kerngeschäft ihrer Mütter zählen und daher sicher leichteren Fußes und mit günstigeren Preisen einen Markt beackern können, der für Netflix und Watchever die Haupteinnahmequelle darstellt. Das Potenzial scheint da zu sein: 2013 nutzten einer Goldmedia-Studie zufolge vier Millionen Deutsche kommerzielle Online-Videotheken, im Schnitt haben sie acht Filme geliehen und sechs Filme gekauft. Bis 2018 soll sich der Umsatz mit VoD-Angeboten laut Studie auf 449 Millionen Euro fast verdreifachen.
Sky platziert zudem vor dem Marktstart von Netflix - zeitgleich zur Preisanpassung - eine neue Marketing-Kampagne zu Snap: Im Zentrum steht ein 20-sekündiger TV-Spot, welcher ab dem 20. August im Free-TV zu sehen sein wird. Darin wechseln sich Schlüsselszenen aus bekannten Blockbustern mit Ausschnitten preisgekrönter Serien sowie Animationen des Services auf verschiedenen Endgeräten ab. "Auf diese Weise transportiert der Spot zusätzlich zum neuen, außergewöhnlich niedrigen Preis das breite Portfolio an Premiuminhalten und deren sofortige Verfügbarkeit über Snap"m, heißt es dazu von den Münchnern. Sowohl der Spot, als auch die begleitenden Print- und Onlineanzeigen hat Sky in Anlehnung an die Menüführung der Online-Videothek gestaltet und einen unmittelbaren Bezug zwischen Inhalten und Videothek hergestellt. Erarbeitet wurde die Kampagne vollständig inhouse bei Sky. Hier der Spot: