Die neue Eitelkeit der CEOs

Eine neue Eitelkeit macht sich offensichtlich breit unter den CEOs und Bossen nicht nur deutscher Unternehmen. Und so kam es zu der Kooperation mit dem Papier-Traditionshaus vom Tegernsee. Wenn der Chef ein Mailing unterschreibt, dann will er sich mit seiner persönlichen Korrespondenz abheben vom Staff oder sonstigen „normalen“ Briefen und Druckerzeugnissen. Wertig muss es sein, sich gut anfühlen, irgendwie exklusiv und bedeutsam rüberkommen.

Bei diedruckerei.de/Onlineprinters weiß man, dass die Druckerei nur die eine Seite des Geschäfts ist: „Wir sind auch ein E-Commerce-Unternehmen und dem permanenten Konkurrenzdruck ausgeliefert“, sagt Piecha. „Was der Kunde bei uns nicht findet, entdeckt er eventuell nur einen Klick weiter bei der Konkurrenz – und könnte so verloren gehen.“

So entwickelte sich eine Win-Win-Situation für  die beiden Unternehmen: Gmund kann zeigen, dass Wertigkeit erschwinglich ist und sein Imageproblem, als zu hochpreisig zu gelten, endlich ablegen. Dafür kann  diedruckerei.de den Kundenwünschen nach besonderen Papier im B2B-Bereich gerecht werden. Gmund erschließen sich zudem neue, breiter angelegte Vertriebswege, und das international, ergänzt Gmund-PR-Managerin Sabine Huber.

Für die Kooperation hat Gmund Papier vier unterschiedlich gefärbte Papiere mit jeweils anderer reliefartiger Oberflächenstruktur kreiert. Die als „Onlineprinters Art Classics‘ benannte Kollektion ist ab sofort exklusiv im Onlineshop der Onlineprinters/diedruckerei.de erhältlich. Die Papiere tragen, da ist man doch der Tradition verpflichtet, buchstäblich stilvolle Namen, nämlich „Renaissance“, „Baroque“, „Rococo“ und „Modern Art“. Die neuen Kreationen gibt es in zwei Grammaturen als Briefpapier (auch für Urkunden et cetera verwendbar) in den Formaten DIN A4, DIN A5 und DIN lang sowie als passende Visitenkarten in zwei Größen. Vor allem das „champagnerroséfarbene“ Baroque sei der Favorit unter CEOs, so Schreiner.


Autor: Christiane Treckmann

Christiane Treckmann ist Mitglied der W&V Redaktion. Ihre Interessen: das Spannungsfeld von Menschen, Marken und Medien - analog und insbesondere digital. Daher liegen ihr besonders Themen rund um Markenstrategien, Mediaplanung, Nachhaltigkeit, KI - und die Menschen dahinter am Herzen. Christiane ist zudem regelmäßige Moderatorin der W&V Webinare.