
Spot :
Gillette definiert den spanischen Mann neu
Männlichkeit bedeutet, frei von stereotypischen Rollenbildern zu leben - das ist die Botschaft von Gillettes Spot, der aktuell in Spanien läuft. Ein Programm, das Jugendliche anregt, Gender-Vorurteile zu überwinden, ist Teil der Kampagne.

Foto: Gillette/Youtube
"Bist du Mann genug, du zu sein?", fragt am Ende des Spots der Schauspieler Paco León in die Kamera. Neben León werben aktuell fünf weitere Testimonials für Gillette in Spanien. Zu ihnen gehören unter anderem der Fußballer David Silva und die Drag Queen Rubén Errebeene. Diversität ist das zentrale Thema der spanischen Version von Gillettes weltweiter Markenstrategie, den modernen Mann von heute anzusprechen.
Im Vorfeld der Kampagne ließ die Procter & Gamble-Marke untersuchen, wie Spaniens Männer Männlichkeit definieren. Der Marktforscher Salvetti Llombart kam zu dem Ergebnis, dass sich 75 Prozent der Befragten nicht mit einem traditionellen Männerbild identifizieren. Dieses sei vor allem durch Eigenschaften wie (physische) Stärke und Mut sowie Heterosexualität geprägt.
Laut der Studie hatten 70 Prozent der spanischen Männer in ihrer Jugend Schwierigkeiten, den männlichen Stereotypen gerecht zu werde. 80 Prozent seien entschlossen, ihre Kinder frei von dem Männerbild zu erziehen, mit welchem sie groß geworden sind.
Gillette finanziert Programm für Jugendliche
Auf Grundlage dieser Ergebnisse entwickelte Gillette zusammen mit der Agentur Proximity Madrid die Kampagne mit dem Titel "It takes a real man". Man wolle eine moderne und positive Version von Männlichkeit hervorbringen, sagt Javier Riaño von P&G. Integrität, Fleiß, Ehrlichkeit und Respekt seien die Werte, die die Marke transportieren wolle.
Und das ist noch nicht alles. So sponsert Gillette außerdem ein Programm, bei dem Jugendliche lernen sollen, diese Werte zu leben. Das Projekt soll Teenagern dabei helfen, Vorurteile und stereotypische Rollenbilder abzulegen. Bei der Umsetzung arbeitet Gillette mit Soziologen und Psychologen zusammen. 320 Schulen in ganz Spanien beteiligen sich an der Initiative.
Auf YouTube hält sich die Begeisterung für Gillettes Kampagnen-Spot (mal wieder) in Grenzen. Dort überwiegen die Dislikes deutlich: