
GfK: Elektromarkt setzt Wachstum fort
Der TEMAX des Handelspanels der GfK Retail und Technology analysiert international für 30 Länder die Marktentwicklungen Technischer Gebrauchsgüter. Das Konsumverhalten blieb im Vergleich zum Vorjahr stabil.
Der Markt für technische Gebrauchsgüter zeigte im ersten Quartal 2010 mit 1,8 Prozent Umsatzwachstum einen gelungen Start ins Jahr. Laut dem neuen TEMAX (Handelsindex GfK) ist das Konsumverhalten in diesem Bereich trotz den noch immer unsicheren Märkten nach der Wirtschaftskrise, stabil geblieben.
Mit einem Umsatzwachstum von 7,7 Prozent konnte der Sektor Informationstechnologie auf ein Marktvolumen von 2,8 Milliarden Euro steigen. Hauptverantwortlich sind mit 50 Prozent Anteil am Umsatz die mobilen Computer. Vor allem Notebooks mit großem Display und die handlichen „Netbooks“ sind besonders gefragt. Der Trend zur Mobilität wird sich laut der Studie auch im laufenden Jahr weiter fortsetzen. Nur Monitore entwickelten sich rückläufig wobei große, gut ausgestattete Modelle inklusive HDMI-Schnittstelle und Full-HD-Auflösung die positive Ausnahme bilden.
Ebenfalls steigend verhält sich der Markt für Fotografie. Durch einen Zuwachs von 6,4 Prozent beträgt das Marktvolumen in diesem Bereich nun 569 Millionen Euro. Besonders gefragt sind Digitalkameras mit Wechselobjektiv, aber auch Geräte mit eingebautem Objektiv entwickeln sich stabil. Zudem schaffen sich viele Verbraucher, auf Grund der schnellen technologischen Weiterentwicklung, Zweitgeräte an. Das Umsatzwachstum von sechs Prozent des Telekommunikationsmarkts, lässt sich auf den großen Erfolg der Smartphones zurück zuführen. Festnetztelefone, kleine Telekommunikationsanlagen und Faxgeräte hingegen verlieren an Bedeutung.
Auch die Teilmärkte Elektrokleingeräte (plus 2,9 Prozent) und Elektrogroßgeräte (plus 0,3 Prozent) nahmen an Wert zu. Der Sektor Unterhaltungselektronik musste jedoch ein Minus von 1,3 Prozent hinnehmen. Verantwortlich hierfür sind die gesunkenen Durchschnittspreise der Flachbildfernseher. Allerdings erwartet man zur Fußballweltmeisterschaft wieder positive Impulse. Allein im Bereich Office Equipment bleibt die stark negative Tendenz erhalten. So sank hier der Umsatz um 6,1 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Was auf den anhaltenden Rückgang bei den Druckerkartuschen zurück zuführen ist.