
Branchengehälter:
Gehaltstabelle: Was Medienmanager verdienen
Auch wenn der Medienbereich für Schulabgänger ungebrochen attraktiv bleibt: Für Manager dürfte sich das nicht bewahrheiten. Nach einer Erhebung von Gehalt.de liegen die Top-Gehälter der Medienunternehmen weit unter dem Durchschnitt anderer Branchen.
Irgendwas mit Medien: Auch wenn manche Studie immer noch belegt, dass der Medienbereich für Schulabgänger ungebrochen attraktiv bleibt - für Manager dürfte sich das so nicht bewahrheiten. Nach einer aktuellen Erhebung von Gehalt.de liegen die Gehälter für Führungskräfte der Medienunternehmen weit unter dem Durchschnitt. Im Mittel verdient ein Manager oder Geschäftsführer in der Medienbranche 129.900 Euro. Sein Gehalt kann durchaus auf 197.900 Euro klettern - aber dann ist Schluss. Die Untergrenze liegt indes bei 96.300 Euro.
Eigentlich klingt das für sich genommen ganz passabel. Tritt man aber den Vergleich mit anderen Branchen an, wird klar, warum ein Medienmanager dennoch Grund zur Klage hätte. Mit 225.000 Euro beispielsweise ist das durchschnittliche Gehalt in der Spitzenbranche Pharma beinah doppelt so hoch. Hier liegt die Obergrenze bei satten 360.900 Euro, die Untergrenze bei 148.800 Euro. Selbst dieses Einkommen rangiert noch weit über dem Durchschnittsgehalt der Kollegen aus den Medien. Auch die Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie, die Chemiefirmen, die Banken und die Autohersteller zahlen ihre Top-Leute vergleichsweise gut: Ihre Durchschnittsgehälter pendeln um die 200.000 Euro.
Die Medienmanager liegen - vielleicht auch aufgrund mancher Sparrunden in den zahlreichen Printhäusern - im unteren Drittel der Erhebung; einzig TV dürfte das Niveau etwas anheben. Nur die Geschäftsführer aus den Bereichen Großhandel, Bau, Immobilien, Gesundheitswesen und Einzelhandel haben weniger auf ihrem Gehaltszettel stehen. 2709 Gehaltsdaten aus 20 Branchen liegen der Erhebung von Gehalt.de zugrunde.
Hier die vollständige Tabelle: