
Moz:
Gehaltsreport: Wo sich die Arbeit im Online-Marketing lohnt
Deutsche Mitarbeiter im Online-Marketing liegen mit ihrem Gehalt im internationalen Mittelfeld. Das geht aus einer Umfrage des SEO-Beraters Moz hervor.
Deutsche Mitarbeiter im Online-Marketing liegen mit ihrem Gehalt im internationalen Mittelfeld. Das geht aus einer Umfrage des SEO-Beraters Moz hervor. In Deutschland bringt der Job im Online-Marketing demnach durchschnittlich 58.015 Dollar ein, also umgerechnet etwas über 42.400 Euro. Die Kollegen in einigen anderen Ländern verdienen da schon deutlich mehr. In Kanada sind es 72.571 Dollar (etwa 53.000 Euro) und den USA 80.306 Dollar (58.700 Euro). An der Spitze stehen laut der Umfrage jedoch die Online-Marketer in Australien. Dort winkt ein durchschnittlicher Verdienst von 83.592 Dollar (61.100 Euro). Schlusslicht ist dagegen Indien, wo es im Online-Marketing pro Jahr rund 26.700 Dollar (19.500 Euro) gibt.
Auch wenn die Unterschiede in der Bezahlung zwischen den einzelnen Ländern groß sind, mehr Einfluss auf die Bezahlung hat offenbar die Erfahrung. Wer mehr als zehn Jahre im Geschäft ist, kann auf ein Jahresgehalt von über 123.000 Dollar (89.900 Euro) kommen. Bei den Berufsanfängern liegt das Einstiegsgehalt dagegen bei rund 33.000 Dollar (24.00 Euro).
Die Differenz bei der Bezahlung lässt sich auch am Einkommen verschiedener Altersgruppen ablesen. Da das Alter häufig mit der Berufserfahrung korrespondiert, liegen hier die Arbeitnehmer über 46 Jahre vorne. Negativ wirkt sich der Einfluss der Berufserfahrung auf die Bezahlung von Frauen aus. Mehr Frauen als Männer haben weniger als fünf Jahre im Online-Marketing gearbeitet. Bei den Arbeitnehmern mit mehr als fünf Berufsjahren auf dem Buckel sind es dagegen deutlich mehr Männer. Eine Folge davon: Auf dem Gehaltszettel stehen bei Frauen rund 10.000 Dollar weniger als bei ihren männlichen Kollegen.
An der Umfrage nahmen 3.700 Marketer aus über 80 Ländern teil. Gut die Hälfte der Befragten stammt allerdings aus den USA. Die Zahlen für Deutschland dürften dennoch nahe an der Realität sein, immerhin liegen sie in der selben Größenordung, die auch der Gehaltsreport von Stepstone für Online-Marketing-Manager festgestellt hat. Die Jobbörse hat ein Durchschnittsgehalt von 36.262 Euro bei weniger als fünf Jahren Berufserfahrung und 46.495 Euro bei mehr als fünf Jahren angegeben. Damit haben es die Digital-Profis in der Werbebranche noch etwas besser als ihre Kollegen. Denn insgesamt zählen laut Stepstone-Gehaltsreport die Jobs im Marketing und in der Werbung zu den schlechter bezahlten in Deutschland.