
"Was verdienst Du?":
Gehalts-Check bei RTL: Da hält "Bild" mit
Nach der Premiere von "Was verdienst Du?" auf RTL hat "Bild" am Morgen danach auf einer Doppelseite enthüllt, wie viel 100 Deutsche verdienen.
RTL hat mit der neuen vierteiligen Real-Life-Doku "Was verdienst Du?" am Montagabend das größte Tabu-Thema in der Arbeitswelt gebrochen: Details zum Gehalt. Für Springers "Bild" - immer an Neid-Debatten interessiert – ist das eine Steilvorlage. Die Boulevardzeitung hat am Dienstag auf einer Doppelseite enthüllt, wie viel 100 Deutsche verdienen. "Von 0 bis 1,4 Millionen Euro pro Monat", heißt es da. Das Stück ist Titelthema der Printausgabe und online hinter der Bezahlschranke Bild Plus zu finden. Klar – Geldfragen finden immer großes Interesse. Um die Debatte richtig anzustacheln, hat das Blatt das deutlich Gehaltsgefälle im deutschen Arbeitsmarkt thematisiert und die "Top-Verdiener" mit über 7800 Euro im Monat hervorgehoben, die die obersten fünf Prozent der Beschäftigten ausmachen. Erst kürzlich hat "Bild" übrigens einen Überblick über die Gagen der deutschen Schauspieler geliefert; auch hier waren die Inhalte im Web Teil von Bild Plus.
Aber zurück zu RTL: Wie Dirk Bönnen, Geschäftsführer des Elektrofachhandels Holzleitner, sowie ein Teil seiner Angestellten auf die Frage "Was verdienst Du?" geantwortet haben, ist bei den Zuschauern auf Interesse gestoßen. Durchschnittlich 3,21 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (Gesamtmarktanteil: 10,5 Prozent) verfolgten die Premiere am Montag um 21.15 Uhr. In der RTL-Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Zuschauer erreicht die neue Doku einen Marktanteil von 13,3 Prozent. In der nächsten Woche stellt sich die Wurstfabrik Feines aus Pommern dem Experiment.