
Flappy Bird:
Game-Over: Erfolgs-Entwickler zieht Spiele-App zurück
Es ist eine echte Erfolgs-App. Für Flappy Bird soll sein Entwickler 50.000 Dollar Werbeeinnahmen täglich einstreichen. Und das reicht ihm jetzt - er nimmt das Spiel aus den App-Stores. Die Spieler protestieren heftig auf Twitter.
Es ist eine echte Erfolgs-App. Für Flappy Bird soll der vietnamesische Entwickler Nguyen Ha Dong 50.000 Dollar Werbeeinnahmen täglich einstreichen. Auf 50 Millionen Android-Geräten soll das Spiel laufen. Und genau jetzt gibt es einen Cut: Dong hat das Spiel aufgegeben und aus den App-Stores nehmen lassen. Das kündigte er am Wochenende via Tiwtter an: "Ich ertrage das nicht mehr."
Nach Medienberichten sind zu erwartende Rechtsstreitigkeiten mit Nintendo der Grund für den Stopp, denn das Spielprinzip erinnere sehr an Nintendos Super Mario: Bei Flappy Bird muss ein Vogel möglichst zielsicher durch immer neue Hindernisse navigiert werden. Es könnte allerdings auch daran liegen, das Dong tatsächlich der Rummel um sein Spiel einfach nur zu viel geworden ist. Dong selbst dementiert via Twitter: "Das hat keine rechtliche Gründe. Ich kann es einfach nur nicht mehr aushalten." Und Interessenten erteilte er dort auch gleich auch noch eine Absage: Nein, das Spiel werde er nicht verkaufen.
I am sorry 'Flappy Bird' users, 22 hours from now, I will take 'Flappy Bird' down. I cannot take this anymore.
— Dong Nguyen (@dongatory) February 8, 2014
Auf Twitter hat sich bereits eine wütende Gegenbewegung formiert: #DontDeleteFlappyBird.
Don't delete flappy bird pleaseeeeeeee #dontdeleteflappybird
— ♡Our Idol Rules♡ (@Msbiebzrauhl) February 9, 2014