
Warsteiner-Gruppe:
Freunde des Hauses macht Herforder hübsch
Ab September geht Herforder mit einer der größten Kampagne seit Jahren an die Öffentlichkeit. Die Hamburger Agentur Freunde des Hauses entwarf Plakatmotive und Display Ads für die regionale Biermarke.

Foto: Warsteiner
Die Herforder Brauerei will's wieder wissen und investiert verstärkt in die Marke und die Kommunikation. Es ist seit Jahren der erste größere Aufschlag des Traditionsunternehmens aus Ostwestfalen-Lippe, das zur Warsteiner-Gruppe gehört. Im September startet die Werbekampagne, aber auch beim Branding erwartet die Kunden Neues: Zum Jahreswechsel werden die Etiketten von Pils, Export, Landbier naturtrüb und den saisonalen Spezialitäten optisch überarbeitet. Zudem wird das Sortiment der regionalen Brauerei 2021 um ein zusätzliches Produkt erweitert.
Auf den Plakaten, die im Verbreitungsgebiet gebucht sind, heißt es etwa "Willste auch eins?". Die Einladung kommt von der Werbeagentur Freunde des Hauses aus Hamburg. Sie will die Marke als Teil der westfälischen Mentalität positionieren: glaubwürdig, unaufgeregt, immer mit dem Schalk im Nacken und vor allem gastfreundlich. Die Motive zeigen Szenen von Gemeinschaft und sollen einladend und persönlich wirken.
Außerdem betont die Kampagne die regionale Herkunft: "Hier kennt man jede Flasche beim Namen." Daneben ist in Großaufnahme das Bild einer Flasche Herforder Pils zu sehen, die gerade jemand in der Hand hält. "Herforder ist authentisch und steht für Tradition", sagt Frank Funken, Verkaufsdirektor Gastronomie bei der Herforder Brauerei. "Wir sind in der Region verwurzelt und das leben wir – jeden Tag. Denn wir sind in der Gastronomie stark vertreten, wir sind Partner vieler örtlicher Vereine und unterstützen Brauchtum und Veranstaltungen."
Außer auf Großflächenplakaten werden die Motive auch digital als Display-Werbung zu sehen sein. Wie die Außenwerbeplakate zeigen die Online-Werbebanner das Herforder Pils in natürlichem Licht und geselligem Ambiente und sie werden regional platziert. "Mit der Kampagne zeigen wir, dass die Herforder Brauerei fester Bestandteil der Region Ostwestfalen ist", sagt Christian Gieselmann, Sprecher der Geschäftsführung der Warsteiner Gruppe. "Und wir zeigen auch, dass wir in unsere Marke investieren, weil sie viel Potenzial hat."
Die Herforder Brauerei wurde 1878 von der Familie Uekermann als Brauerei Felsenkeller gegründet. Im Jahr 2006 wurde sie in Herforder Brauerei umbenannt und ein Jahr später von der Warsteiner Unternehmensgruppe übernommen. Auch nach der Integration in die Warsteiner Gruppe ist man in Herford der Uekermann'schen Familientradition treu geblieben - dem Herforder Pils. Den westfälischen Biergenuss gibt es heute in fünf verschiedenen Sorten: als Pils, Export und Landbier naturtrüb sowie als saisonale Spezialitäten Maibock und Weihnacht.