Twitter-Trends:
Freudentränen, Periscope und #GNTM: Das war das Jahr auf Twitter
Twitter hat eine Bilanz des Jahres 2015 gezogen: Emojis und Periscope haben die Macht beim Kurznachrichtendienst übernommen. Und das wichtigste Suchwort in Deutschland war "Germany's Next Topmodel".
Twitter hat eine Bilanz des Jahres 2015 gezogen: Emojis und Periscope haben die Macht beim Kurznachrichtendienst übernommen. Milliardenfach seien die Emojis in diesem Jahr verwendet worden – an der Spitze liegt das Emoji mit Freudentränen, das insgesamt 6,6 Milliarden Mal benutzt wurde.
Emotionen, vor allem Fernsehemotionen, sind bei den meistgesuchten Stichworten ein ebenso starker Trend. Das wichtigste Suchwort des vergangenen Jahres in Deutschland war: "Germany's Next Topmodel" (#GNTM). Und selbst die Gewohnheit, die neueste "Tatort"-Folge mit seinen Followern gemeinsam auf Twitter zu begleiten, macht sich deutlich in den Top Ten bemerkbar: Platz 2 der meistgesuchten Stichwörter geht an #Tatort. Nicht nur ProSieben und die ARD können sich über starke Präsenz bei Twitter freuen, auch RTLs #ibes zum "Dschungelcamp" rangiert recht weit oben: Platz 6. Und während "Newtopia" zwar floppte, kann sich Sat.1 zumindest mit Rang 16 innerhalb der meistgesuchten Begriffe trösten. Der "Frauentausch" bei RTL II landete immerhin noch auf Rang 19.
Daneben haben die Weltereignisse auf Twitter deutliche Spuren hinterlassen. #Paris auf Platz 3 und #ParisAttacks auf Platz 9 sowie #Germanwings auf Platz 13 und #4U9525 auf Platz 18 deuten an, wie unmittelbar die Internetgemeinde an den Ereignissen Anteil genommen hat. Das abgesagte Fußballspiel von Hannover, das den Hashtag #GERNED erhielt, war entsprechend Gesprächsstoff: Dieser Hashtag landete auf Rang 10.
Bei den globalen Twitter-Highlights ergibt sich ein ebenso nachrichtenstarkes Bild. Nachrichten wie die Anschläge von Paris, die irländische Entscheidung für die Homo-Ehe, die Flüchtlingswelle oder der Fifa-Skandal haben das Geschehen bei Twitter 2015 weltweit geprägt.
Twitter hat dazu folgende Top Ten veröffentlicht:
Ein deutliches Bild spiegeln die reinen News-Trends weltweit. Die Top Ten:
Dass nicht nur Entertainment, sondern auch die Politik in dem Dienst immer deutlicher Präsenz zeigt, deutet schon an, welcher Neuzugang die meisten neuen Fans auf sich versammeln konnte. Das Feld wird deutlich angeführt von Barack Obama. Der US-Präsident, der unter dem Namen "Potus" seit 2015 twittert, hat 5,24 Millionen neue Follower gewinnen können. Rang 2 belegt Caitlyn Jenner, die nach ihrer Geschlechtsumwandlung nun 3,3 Millionen Follower per Twitter auf dem Laufenden hält. Rang 3 belegt Neuzugang Chris Hemsworth mit 1,36 Millionen Followern. Und die britischen Thronfolger Prinz Wiliam und Harry sowie Williams Frau Kate stoßen auf viel Interesse bei der Netzgemeinde: Ihr Account KensingtonRoyal hat 570.000 neue Follower verzeichnet.
2015 stand ganz im Zeichen der Live-Video-App Periscope. Die meistgesehenen Periscope-Meldungen waren laut Twitter:
- "Bild"-Periscoportage mit Paul Ronzheimer und syrischen Flüchtlingen von Lesbos nach Deutschland (24. November)
- #GNTMFinale Bombendrohung mit "Bild"-Chefreporter Daniel Cremer (15. Mai)
- G7 Demos mit Welt-Redakteur Martin Heller (7. Juni)
Besonders bewegend für die deutschen Nutzer und insbesondere die Fans von Borussia Dortmund war die Pressekonferenz zum Abschied von Jürgen Klopp, die live auf Periscope übertragen wurde. Im Periscope-Ranking spielt Borussia Dortmund ohnehin eine zentrale Rolle. Wenn es nach Periscope-Herzen geht, wird der BVB deutscher Meister. Er liegt weit vor dem FC Bayern und dem FC Schalke 04.
Die Top 5:
1. Borussia Dortmund: 309.851 Persicope-Herzen
2. FC Schalke 04: 112.146
3. Werder Bremen: 107.179
4. 1. FSV Mainz 05: 34.732
5. Borussia Mönchengladbach: 20.831