
Social Media:
Finger-Dance für Kampagnen-Song: Ricola hofft auf Youtube-Hit
Im vergangenen Oktober ersetzte Ricola die berühmte Frage "Wer hat’s erfunden" in der neuen Markenkampagne durch das Schweizer Zauberwort "Chrüterchraft". Jetzt steht in einem nächsten Schritt der Song des Spots "Chrüterchraft – Power in my Hands" im Mittelpunkt einer Social-Media-Kampagne.
Im vergangenen Oktober ersetzte Ricola die berühmte Frage "Wer hat’s erfunden" in der neuen Markenkampagne durch das Schweizer Zauberwort "Chrüterchraft". Jetzt steht in einem nächsten Schritt der Song des Spots "Chrüterchraft – Power in my Hands" im Mittelpunkt einer Social-Media-Kampagne.
Die Webguerillas haben die Aufgabe, den Song zu verbreiten und arbeiten dazu mit der israelischen Fingerdance-Künstlerin Lilach Chen und dem Studio Seidel zusammen. Ein Finger-Dance-Musikvideo auf Youtube soll Aufmerksamkeit für den Song, die Kampagne und die Marke Ricola schaffen. Lukas Eiselin, Head of Brand & Communications Management bei Ricola, hofft mit dem Video auf einen neuen Youtube-Hit: "Wir haben so viele positive Reaktionen auf diesen Song bekommen, dass wir ihn nun unseren Konsumenten auf kreative Art und Weise zum Gratis-Download zur Verfügung stellen wollen." Mit einer halben Million Youtube-Views nach zwei Wochen ist das Video allerdings noch nicht durch die Decke gegangen.
Den Song kann man auf der Ricola-Homepage herunterladen, außerdem gibt es das Facebook-Spiel "Click the Chrüterchraft", ebenfalls von den Webguerillas. User aus Deutschland, Italien, Spanien und die Schweiz sowie Hong Kong, Indonesien, Malaysia, Singapur und Taiwan will die Marke mit der Social-Media-Kampagne erreichen.
Die TV-Kampagne "Berühmt für ihre Chrüterchraft" stammt von Jung von Matt/Alster. Ihr Ziel war es, den Zungenbrecher "Chrüterchraft" bald genauso in alle Munde zu bringen, wie die Kräuterbonbons.