
Influencer Marketing:
Fetter Shitstorm gegen Sophia Thiels Aldi-Kollektion
Fitness-Influencerin Sophia Thiel hat zusammen mit Aldi sportliche Leggings und Shirts entworfen, die nur leider einen Haken haben: Sie sind nicht in großen Größen erhältlich. Das empört die Fans.

Foto: Sophie Thiel/Instagram
Die Geschichte von Sophia Thiel ähnelt der vom Tellerwäscher zum Millionär: Thiel entwickelte sich vom pummeligen Teenager, der mit seinem Körper hadert, zur jungen, selbstbewussten Frau, an der kein Gramm Fett zuviel ist - dank Fitness-Programm und Ernährungsumstellung. Diese Story vemarktet sie offensiv und erarbeitete sich so eine riesige Followerschar bei Facebook und Instagram (jeweils um die 1,3 Mio. Follower).
Daher ist es nur recht und billig, wenn ihre Fans sie daran messen, ob ihre aktuelle Kollektion, die bei Aldi Süd ab 30. Mai zu haben ist (sowie zeitgleich bei Hofer in Österreich), zu ihrer eigenen Biografie passt. Und da gibt es berechtigte Zweifel.
Das ist der erste Trailer:
Ein kleiner Traum sei da in Erfüllung gegangen, sagt Thiel. Sie habe stylische und coole Sachen entwerfen wollen. Nur für eine - recht große - Gruppe wird der Traum ein Traum bleiben: Frauen, die eine größere Kleidergröße als L tragen. Denn die Teile der Thiel-Kollektion sind nur in XS bis L erhältlich. Außerdem sind sie schmal und zum Teil bauchfrei geschnitten.
Während die Sophia-Thiel-Follower auf ihren Post größtenteils positiv reagieren, entlädt sich die Kritik auf der Facebook-Seite von Aldi Süd:
Das Social-Media-Team gibt sich alle Mühe auf die Kommentare persönlich und angemessen zu reagieren. Die Größenauswahl sei dadurch begründet, "dass wir die am häufigsten nachgefragten Größen anbieten, da unser Textilangebot als Discounter begrenzt ist."
Einige Kunden äußern Verständnis für die begrenzte Auswahl und weisen zum Beispiel darauf hin, dass Aldi Süd immer wieder Kollektionen für Übergewichtige, auch mit Sportsachen, ins Angebot aufnimmt.
Andere können es allerdings nicht lassen, sich über die Kritik der Molligen aufzuregen und ihnen mangelnde Diziplin vorzuwerfen - bis hin zu krassem Bodyshaming.
Zwei eher gemäßigte Kommentare:
So wirbt Sophia Thiel für die Sport-Bekleidung: