
Interaktive App:
Facebook startet Anti-Mobbing-Kampagne
Facebook beteiligt sich an der „Sei Mutig. Stopp Mobbing"-Aktion in Deutschland. Die Mitorganisatoren fordern aber noch weitere konkrete Maßnahmen vom sozialen Netzwerk.
Gemeinsam mit der EU-Initiative Klicksafe startet Facebook die "Sei Mutig. Stopp Mobbing."-Kampagne in Deutschland. Im Zentrum der Initiative steht eine interaktive App: Hierüber können die Facebook-Mitglieder in ihrer Chronik anzeigen lassen, dass sie sich gegen Mobbing persönlich engagieren. So sollen sie auch ihre Freunde im Netzwerk motivieren, sich zu der Initiative zu bekennen. Außerdem zeigt eine interaktive Deutschlandkarte nach Bundesland an, wie viele Menschen sich dort bereits gegen Mobbing ausgesprochen haben. Neben dem direkten Bekenntnis gegen Mobbing via App bietet die Facebook-Site Informationen über Mobbing sowie Tipps, wie man sich als Betroffener, Freund oder Zeuge zur Wehr setzen kann. Ziel der Kampagne soll es sein, "die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für Mobbing insbesondere bei Jugendlichen, Eltern und auch Pädagogen zu schärfen und sich gegen Mobbing stark zu machen".
"Die riesige Gemeinschaft der Facebook-User und Facebook selbst als weltweit größte Kommunikations- und Interaktionsplattform sind sehr geeignete Akteure, um ein klares Zeichen gegen Mobbing zu setzen. Gleichzeitig möchte ich auch sehr deutlich machen“, so Renate Pepper, Mediendirektorin der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz und Koordinatorin der EU-Initiative Klicksafe, "dass ich es begrüße und erwarte, dass neben der wirkungsvollen Kampagne auch konkrete Maßnahmen durch Facebook selbst – wie beispielsweise klar verständliche Facebook-Meldemöglichkeiten, zeitnahe und zuverlässige Reaktionen von Facebook oder das Löschen von beleidigenden sowie unzulässigen Inhalten – erfolgen."
In den USA startete die Kampagne bereits 2011, hier haben sich seitdem rund 137.000 Menschen auf Facebook gegen Mobbing ausgesprochen. Deutschland ist nach Großbritannien das zweite Land in Europa, in dem die Menschen im Netzwerk ihr Bekenntnis gegen Mobbing ablegen können.