
Reels Ads, Sticker Ads, In-Stream:
Facebook bringt neue Werbeformate an den Start
Facebook hat mit Sticker Ads für Facebook Stories sowie Reels Ads zwei neue Werbeformate angekündigt. Zudem lassen sich In-Stream Video Ads mithilfe von Themenkategorien künftig exakter platzieren.

Foto: Facebook
Auch bei Facebook gewinnt Video immer mehr an Bedeutung. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, kündigt das Social Network einige Neuerungen an, die Video-Werbung bei Facebook sowie Instagram betreffen. An den Start geht in Deutschland, Brasilien, Australien und Indien bereits heute die Testphase von Reels Ads. Dabei handelt es sich um mobile, bildschirmfüllende Anzeigen von bis zu 30 Sekunden Länge bei Instagram, die ähnlich wie Anzeigen in Stories zwischen organischen Reels-Inhalten erscheinen.
Zu finden sind die Reels Ads im Reels Tab, als Reels in Stories im Explore-Bereich oder im Feed des Anwenders. Die Ads können wie die Inhalte selbst kommentiert, bewertet, gespeichert, geliked und auch übersprungen werden. Die zweite Neuerung sind Sticker Ads für Facebook Stories: Creators können zur Monetarisierung ihrer Stories auf Facebook künftig von Unternehmen oder Marken erstellte Sticker einsetzen. Ein Teil der daraus resultierenden Einnahmen fließt in ihre Taschen. Die Testphase für die Sticker Ads soll in den kommenden Wochen beginnen. Reels Ads wird derzeit bereits mit Kunden wie BMW und Westwing getestet.
Anschauungsmaterials findet sich im Blogpost von Facebook.
Gezieltere Platzierungen
Die dritte Neuerung richtet sich dagegen an die Werbungtreibenden selbst. Hier lässt sich im Werbeanzeigenmanager zur besseren Platzierung von in-Stream Video Ads künftig aus 26 Themenkategorien sowie weiteren Unterkategorien wählen, in denen die Anzeige erscheinen soll. Das erlaubt, so Facebook, mehr Kontrolle über das Umfeld, in der die Inhalte erscheinen.
Momentan startet für die "Video Topics" eine Testphase mit Kategorien wie Sport sowie dazu gehörigen Unterkategorien wie etwa Fußball, Tennis, Golf oder Basketball. Hersteller von Golfbällen beispielsweise können ihre Produkte somit anders als bislang konkret im Golf-Bereich bewerben. Im Umfeld der neuen, von Machine Learning unterstützten "Video Topics", stellt Facebook Einstellmöglichkeiten zur Erhöhung der Markensicherheit bereit, um die Schaltung in ungewünschten Umfeldern wirksamer zu unterbinden als bislang.