
Vorankündigung:
Erste Speaker der Dmexco stehen fest
"Bridging Worlds" heißt das aktuelle Thema der diesjährigen Dmexco, die Mitte September in Köln stattfindet. Dementsprechend kommen die Konferenzsprecher aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft. Einzelhandel, Medien, Werbeagenturen und Markenartikler sind vertreten.
"Bridging Worlds" heißt das aktuelle Thema der diesjährigen Dmexco, die Mitte September in Köln stattfindet. Dementsprechend kommen die Konferenzsprecher aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft. Einzelhandel, Medien, Werbeagenturen und Markenartikler sind vertreten. Wer sich das komplette Konferenzprogramm der Dmexco ansehen will, muss noch bis Ende Juli warten. Eine erste Programmvorschau steht hier auf der Website. Ab 20.Juli startet die Registrierungsphase unter dem Link http://dmexco.de/2015/de/Tickets.html.
Die beiden Organisatoren Christian Muche und Frank Schneider, betonen: "Wir sind davon überzeugt, dass wirtschaftliche Erfolge zukünftig ganz entscheidend davon abhängen werden, ob Unternehmen reale und virtuelle, digitale und analoge Welten miteinander verbinden und die Brücke zum Konsumenten von morgen schlagen können." Neben der Messeveranstaltung können sich die Fachbesucher auf der Konferenz mit aktuellem Branchenwissen versorgen. "In der Dmexco Conference versammeln wir dazu die führenden Köpfe und die wichtigsten Brands aus allen relevanten Wirtschaftszweigen an nur einem Ort und unter einem Dach." Für einige der Sprecher sei der Auftritt in Köln eine Premiere. Sie hätten noch nie zuvor auf einer europäischen Bühne gestanden.
Aus dem globalen Management bedeutender Markenartikler erwarten Muche und Schneider etwa Raja Rajamannar (Global CMO, Mastercard), Babs Rangaiah (Vice President Global Media Innovation, Unilever) und Deborah Wahl (SVP & CMO, McDonald´s). Aus Deutschland stehen verschieden C-Executives der führenden Werbetreibenden erstmals auf der Dmexco-Bühne: Béatrice Guillaume-Grabisch (CEO, Nestlé Germany), Ralf Gusko (Executive Board Member, Beiersdorf), Marie Eve Schroeder (CMO Henkel Beauty Care, SVP, Henkel) und Marc Opelt (Member of the Management Board for Marketing and Sales, Otto) .
Aus der internationalen Agentur-Szene zugesagt haben: Sir Martin Sorrell (Chairman & CEO, WPP Group), Yannick Bolloré (Chairman & CEO, Havas), Henry Tajer (Global CEO, IPG Mediabrands) über Troy Ruhanen (President & CEO, TBWA Worldwide) und Steve King (Global CEO, ZenithOptimedia) bis Nigel Morris (CEO, Dentsu Aegis Network Americas & EMEA), Jonathan Nelson (CEO, Omnicom Digital), Mark Read (CEO, Wunderman), Laura Desmond (CEO, Starcom Mediavest Group) und Michael Trautmann (Founder & CEO, Thjnk).
Einblicke aus der Welt der digitalen Marken und Plattformen liefern u. a. Adam Bain (President Global Revenue, Twitter), Tim Armstrong (CEO, AOL), Prashant Fuloria (SVP Advertising Products, Yahoo), Nicola Mendelsohn (VP EMEA, Facebook) und Lexi Reese (VP Global Programmatic Platforms, Google)
Wie die internationale Medienwirtschaft sich die digitale Zukunft vorstellt, erläutern unter anderem Thomas Ebeling (CEO, ProSiebenSat1 Group), Jim Egan (CEO, BBC Global News), Frank Cooper (CMO & CCO, Buzzfeed), Gabor Steingart (Publisher, Handelsblatt Group), Jacki Kelley (COO, Bloomberg Media) und Erin McPherson (CCO, Maker Studios).
Die zentralen Chancen und Herausforderungen der Digiconomy für den weltweiten Handel beleuchten nationale und internationale Vertreter aus dem klassischen und digitalen Handel, wie Kate Kui (VP, JD.com) aus China, Martin Wild (CDO, Media-Saturn) und Jean-Jacques van Oosten (Managing Director, Rewe Digital).
Die Bühne steht auch Querdenkern und Visionären offen wie John Battelle (Founder & CEO, NewCo), Gary Vaynerchuk (Founder, VaynerMedia), Jim Stengel (CEO & Founder, The Jim Stengel Company), Michael Kassan (Chairman & CEO, MediaLink), Shahrzad Rafati (Founder & CEO, Broadband.tv), David Hayes (Head of Creative Strategy & Entertainment Evangelist, Tumblr) und Alexander Schill (CCO & Managing Director, Serviceplan Group).