![LVR-Klinik Köln Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/061/156061/506/009413506/2/logo_160x80.gif)
Special Interest:
Eine Jagdfluencerin wird Jäger-Chefin
Madeline Lindhorst hat bei Jahr Media die Chefredaktion der beiden Titel Jäger und Sauen übernommen. Die 30-Jährige soll "frischen Wind" in das redaktionelle Konzept bringen und es digitaler machen.
![Madeline Lindhorst soll die Jagdmagazine modernisieren.](/var/wuv/storage/images/werben_verkaufen/medien/eine_jagdfluencerin_wird_jaeger_chefin/10023239-1-ger-DE/eine_jagdfluencerin_wird_jaeger_chefin3_gross.jpg)
Foto: Jonas Wresch
Der Verlag Jahr Media baut an der redaktionellen Spitze seiner Jagdmagazine um: Madeline Lindhorst hat die Chefredaktion der beiden Titel Jäger und Sauen übernommen. Die 30-Jährige ist damit zugleich die erste Frau an der Spitze der beiden Special-Interest-Zeitschriften. Sie übernimmt den Posten von Lucas von Bothmer, der das Haus im vergangenen Jahr offenbar unter etwas kuriosen Umständen verlassen hat – eine offizielle Erklärung diesbezüglich gab es seinerzeit nicht.
Madeline Lindhorst soll nun "frischen Wind" in das redaktionelle Konzept und die digitale Erweiterung der Jäger-Markenwelt zu bringen, so der Verlag. Die Voraussetzungen dafür bringt sie auf jeden Fall mit: Sie ist quasi eine "Jagd-Influencerin", die seit längerem auf Instagram mit dem Account Germanhuntingtrophy aktiv ist.
Sie erklärt auch, was Jagen für sie bedeutet: "Die Jagd ist mehr als nur ein Hobby. Für mich ist die Jagd fester Bestandteil meines Lebens", so Madeline Lindhorst, die bereits als Kind ihren Großvater zur Jagd begleitet hat. "Sie ist für mich eine ehrenvolle Aufgabe und ein Handwerk." Sie sieht die Jagd als nachhaltigen Kreislauf: "Angefangen von der Hege und dem Schutz des Wildes und der Natur, über die Gewinnung bis hin zur Herstellung eines hochwertigen und natürlich gewonnenen Lebensmittels."
Für Jahr Media ist sie schon seit 2019 tätig: Sie war im Haus bislang für das Marketing aller Jagd- und Angeltitel verantwortlich. Jetzt soll sie ihr digitales Know-how in die Modernisierung von Jäger und Sauen einfließen lassen. Beide Titel sollen deutlich digitaler werden und stärker mit dem hauseigenen Video on Demand-Channel Jäger Prime verknüpft werden. Die Plattform, die 2016 startete, zählt aktuell rund 22.000 registrierte User. Auch diese Community soll kümftig stärker in die Gestaltung der Magazine einbezogen werden.