
Printmedien :
Egmont Ehapa Media liegt bei Kinder-Medien-Studie vorn
Sechs Verlage haben gemeinschaftlich den Medienkonsum und das Freizeitverhalten von Kindern in Deutschland untersucht. Das Ergebnis zeigt Egmont Ehapa Media als Reichweitensieger.

Foto: Photoalto
Der Konsum von Kinderzeitschriften bleibt auf hohem Niveau stabil. Das zeigt die Kinder-Medien-Studie 2019 der sechs Verlage Blue Ocean Entertainment, Egmont Ehapa Media, Gruner + Jahr, Panini Verlags, Spiegel-Verlag und Zeit Verlag. Die Studie hat neben dem Freizeitverhalten von Kindern untersucht, welche Medien 7,31 Millionen Kinder zwischen vier und 13 Jahren in Deutschland konsumieren.
Die Ergebnisse würden deutlich bestätigen, dass Kinder nach wie vor ein sehr hohes Interesse an Printmedien besitzen, teilt Egmont Ehapa Media in einem Statement mit. Die skandinavische Mediengruppe geht als Reichweitensieger aus der Studie hervor. In diesem Jahr ist der Verlag mit acht Titeln in den Top Ten der reichweitenstärksten Kindermagazine bei der Gesamtleserschaft zwischen sechs und 13 Jahren vertreten.
Die acht beliebtesten Magazine der Gruppe sind laut der Erhebung die "Entenhausen"-Titel "Lustiges Taschenbuch", "Micky Maus Comics", "Donald Duck & Co", "Micky Maus-Magazin", "Donald Duck Sonderheft" sowie "Wendy", "Mädchen" und "Popcorn".
Weiter heißt es in der Mitteilung des Verlags: "Die Gesamt-Nettoreichweite der Kinder-Kaufzeitschriften in Deutschland beträgt 73,8 Prozent, wovon über die Hälfte (40,7 Prozent) auf Egmont Ehapa Media entfallen." Dies bedeute konkret, dass 2,98 Millionen Kinder (Leser pro Ausgabe, LpA) zwischen sechs und 13 Jahren regelmäßig Zeitschriften der Mediengruppe lesen würden.
In der KMS 2019 wurden insgesamt 46 Kindermagazine abgefragt.